| vorläufiges Programm | |
| 24. Juni 2014 | |
| 13:30 Uhr | Registrierung der Teilnehmer |
| 14:00 Uhr | Thomas Westphal, Geschäftsführer Wirtschaftsförderung Dortmund |
| Begrüßung | |
| Cornelia Schneider, EU-Büro des BMBF | |
|
Horizont 2020 - EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation: Fördermöglichkeiten für künftige und neu entstehende Technologien |
|
| Olaf Mollenhauer, nanogoesmakro, Illmenau | |
| nano und makro – Zukunft für KMU? | |
| Robert Harrison, 24IP Law Group Sonnenberg & Fortmann | |
| Endlich kommt das EU Patent! Intellectual Property Strategien für die Zukunft | |
| Smart Production / Intelligente Produktion | |
| Dr. Andreas Zabel, Technische Universität Dortmund, Institut für Spanende Fertigung (ISF) | |
| Laserunterstütztes Mikrotiefbohren und Mikrofräsen zur Strukturierung von Oberflächen | |
| Smart Home / Intelligentes Haus | |
| Severin Dahms, GIRA - Giersiepen GmbH & Co. KG, Radevormwald | |
| Mikrosystemtechnik im Kontext Smart Home | |
| Volkmar Keuter, Fraunhofer IMS, Duisburg | |
| Smartes Heim - Wie wollen wir morgen wohnen? Innovationen für das Wohnen und Arbeiten in der Zukunft | |
| 18:15 Uhr | Imbiss und Networking |
| Übertragung der WM-Spiele | |
| 25. Juni 2014 | |
| 09:00 Uhr | Registrierung der Teilnehmer |
| Session 1: | Smart Production / Intelligente Produktion |
| Organisation und Moderation: MST.factory dortmund | |
| 09:30 Uhr | Dr. Frank Bartels, MST.factory dortmund / Bartels Mikrotechnik GmbH |
| Begrüßung | |
| Dr. Alfred Hypki, Technische Universität Dortmund, Institut für Produktionssysteme (IPS) | |
| Virtuelle Inbetriebnahme von robotergestützten Montagesystemen - die Antwort auf aktuelle Herausforderungen im Spannungsdreieck Investitionssicherheit, Produktionsqualität und Time-To-Market | |
| Dr. Steffen Pollack , Handhabungs-, Automatisierungs- und Präzisionstechnik GmbH, Dresden | |
| Automatisierung und Robotik für mikro- und nanotechnologische Anwendungen | |
| Christoph Besenfelder, eve – evaluation visualization, evolution, Dortmund | |
| Intelligente Produktionsplanung und Produktionssystemgestaltung durch die Industrie 4.0 | |
| Ivana Cujic, Institut für Textiltechnik (ITA), RWTH Aachen | |
| Smart Textiles – Potenziale und Grenzen einer automatisierten Fertigung | |
| Wolfgang Müller, Jenoptik Optical Systems GmbH, Jena | |
| Mikrospritzguss als Basistechnologie zur Fertigung optoelektronischer Mikrosysteme | |
| Dr. Albert Sill, OFFIS, Institut für Informatik, Oldenburg | |
| Automation in der Mikro- und Nanohandhabung | |
| Session 2: | Smart Home / Intelligentes Haus |
| Organisation und Moderation: IVAM, Fachverband für Mikrotechnik, Dortmund | |
| 09.30 Uhr | Dr. Thomas R. Dietrich, IVAM Fachverband für Mikrotechnik |
| Begrüßung | |
| Jens Claas, Thermokon Sensortechnik GmbH, Mittenaar | |
| Energieautarke Funksensoren und Aktoren für die Gebäudeautomatisierung | |
| Fritz Volkert, Micropelt GmbH, Freiburg | |
| Thermoharvesting in der Heiztechnik – der energieautarke Stellantrieb | |
| Falk-Moritz Schaefer, Technische Universität Dortmund, LS für Kommunikationstechnik | |
| Drahtlose Kommunikationstechnik für das Smart Home | |
| Michael Steffen, Zentrum für BrennstoffzellenTechnik GmbH, Duisburg | |
| Brennstoffzellenheizgeräte - eine effiziente Option zur Gebäudeenergieversorgung | |
| Andreas Blaut, Erco Leuchten GmbH & Co. KG, Lüdenscheid | |
| LED als Innovationstreiber | |
| Edwin Naroska, Ambiplex GmbH, Dortmund | |
| Detektion und Ortung von Personen mit Hilfe von Wärmesensoren | |
|
|
|
| 12:30 Uhr | Networking und Imbiss |
|
|
|
| im Anschluss | Stadionführung durch den Signal Iduna Park |
Die Präsentationen des diesjährigen COMPAMED Innovation Forum Webinars, das am 5. Juni 2025 online stattfand, sind nun nach und nach …
Zum 1. August 2025 begrüßte Bartels Mikrotechnik Florian Siemenroth als neuen zweiten Geschäftsführer. Gemeinsam mit Monika Kremer wird er das …
Am Steuerrad der HNP Mikrosysteme GmbH steht zukünftig Dr. Matthias Jahncke. Nach 27 Jahren verabschiedet sich Dr. Thomas Weisener in …