Electronics Lunch Talk

Welchen Beitrag kann die flexible und hybride Elektronik zur Nachhaltigkeit leisten?
15.02.2023, 12:00 - 13:00
digital
Zoom Meeting

Diskutieren Sie mit anderen IVAM-Mitgliedern über die aktuellen Trends und Entwicklungen im Bereich der modernen Dünnschichten für Rolle zu Rolle-verarbeitete Energietechnologien.

Der Electronics Lunch Talk zum Thema: "Welchen Beitrag kann die flexible und hybride Elektronik zur Nachhaltigkeit leisten?" wird am Mittwoch, den 15. Februar 2022 von 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr stattfinden. 

Die Entwicklung dünner Schichten für Energieumwandlungs- und Speicherungstechnologien ist zu einem wichtigen Bestandteil unserer grünen Energiewende geworden. Durch Rolle zu Rolle Herstellung dünner Schichten können neue Technologien kostengünstig in Massenproduktion hergestellt werden und so eine barrierefreie Markteinführung unterstützen. Dies betrifft zum Beispiel flexible organische und hybride Solarzellen sowie Speichervorrichtungen wie Superkondensatoren.

Wie können moderne Dünnschichten für Rolle zu Rolle-verarbeitete Energietechnologien kostengünstig in Masse produziert werden?

Professor Morten Madsen, Syddansk Universität, Dänemark, stellt in seinem Vortrag über "Moderne Dünnschichten für Rolle zu Rolle-verarbeitete Energietechnologien" das Upscaling vom Forschungsmaßstab in den industriellen Maßstab unter Verwendung der Rolle zu Rolle-Technologie vor. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Verbesserung der Geräteleistung durch detaillierte Abstimmung der Dünnschichteigenschaften, die eine industrielle Umsetzung zu niedrigen Kosten ermöglicht.

Verschaffen Sie sich einen Informationsvorsprung und vertiefendes Know-How über die Herstellung von modernen Dünnschichten für Solarzellen und Energiespeicher und melden Sie sich hier an! 

Der Electronics Lunch Talk bietet eine Grundlage zur Diskussion über Chancen und Trendrichtungen für Unternehmen aus dem Bereich der flexiblen und hybriden Elektronik, sowie aus dem Bereich der Energietechnik. Neben den Vorträgen wird die Diskussionsrunde die Möglichkeit zum Netzwerken sowie des Wissens- und Erfahrungsaustausches geben.

 

Die nötigen Einwahldaten für die Zoom Videokonferenz werden kurz vor dem Event versendet!

Für Verbandsmitglieder ist die Teilnahme an IVAM-Fachgruppentreffen kostenfrei. Nicht-Mitglieder dürfen dreimalig kostenpflichtig teilnehmen. In diesem Fall berechnen wir eine Verwaltungsgebühr in Höhe von 50,00 € (zzgl. MwSt.), die auch bei Nicht-Teilnahme fällig wird. Selbstverständlich ist die Nennung eines Ersatzteilnehmers jederzeit und ohne zusätzliche Kosten möglich.


Ihre Ansprechpartnerin

Jana Schwarze
Project Manager
+49 (0) 231 9742 149

Weitere Veranstaltungen

09.09. - 11.09.2026
Manufacturing Processes for Medical Technology
24.03. - 26.03.2026
Europäische Leitmesse für autonome Technologien & Robotik. Präsentieren Sie sich auf dem neuen IVAM-Gemeinschaftsstand!
04.02. - 06.02.2026
Entdecken Sie die Zukunft der Photonik mit IVAM

Empfohlene Nachrichten

15.07.2025

Das bundesweite Vorhaben “MIND – Mikrotechnik, Interaktion, Neue Perspektiven zur Diversität” verfolgt das Ziel, Frauen und andere unterrepräsentierte Gruppen im …

19.06.2025

Am 21. und 22. Mai 2025 wurde Dortmund zum europäischen Zentrum für Mikro- und Hochtechnologien. Unter dem Motto „Tech United: …

18.06.2025

IVAM-Mitglied Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) zeigt in dieser Woche auf der LASER World of PHOTONICS in München zukunftsweisende photonische …