IVAM-Fachgruppe Mikrofluidik

Arbeitsgruppentreffen
05.11.2025, 15:00 - 16:00
für Mitglieder digital
Zoom-Meeting

In der IVAM Fachgruppe Mikrofluidik bringen wir Experten und Expertinnen aus verschiedenen Anwendungsbereichen zusammen, um diese technologischen Fragen zu diskutieren, neueste Entwicklungen zu analysieren und gemeinsame Strategien zu entwickeln. Mikrofluidische Systeme sind in vielen Industrien unverzichtbar, doch es gibt übergreifende Fragestellungen, die sich immer wieder stellen:

  • Materialwahl und Fertigungstechnologien für mikrofluidische Bauteile
  • Normierungs- und Standardisierungsfragen in einem sich schnell entwickelnden Markt
  • Integration mikrofluidischer Systeme in bestehende Produktions- und Analytikprozesse
  • Neue Anwendungen und Trends, die Potenziale für innovative Geschäftsmodelle bieten

Die Fachgruppe bietet ein exklusives Forum, in dem sich Fachleute aus Industrie und Forschung auf Augenhöhe austauschen. Ergänzend zu vielfältigen Vortragsformaten steht der interaktive Dialog im Mittelpunkt: Mitglieder profitieren von wertvollem Wissenstransfer, vermeiden unnötige Lernkurven und können durch gemeinschaftliche Diskussionen neue Lösungsansätze entwickeln.

Was ist die Arbeitsgruppe der Fachgruppe Mikrofluidik?

Die Arbeitsgruppe der Fachgruppe Mikrofluidik trifft sich regelmäßig jeden ersten Mittwoch in jedem zweiten Monat um 15 Uhr zu einem virtuellen Austausch. In einer kleinen, ausgewählten Runde diskutieren Vertreter:innen aus Industrie und Forschung aktiv aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen im Bereich Mikrofluidik – praxisnah, vertraulich und interaktiv.

Im Mittelpunkt stehen wechselnde Themen wie Nachhaltigkeit bei mikrofluidischen Komponenten, Technologie- und Marktentwicklungen, Vertrieb außerhalb Europas, Produktmanagement, aktuelle Branchentrends und neue Business Cases. Ziel ist es, voneinander zu lernen, Wissen zu teilen und gemeinsam Impulse für die Weiterentwicklung der Mikrofluidik-Branche zu setzen.

Wie kann ich mitmachen?

Dies ist eine geschlossene Arbeitsgruppe. Die Teilnahme ist für IVAM-Mitglieder auf Anfrage möglich (js@ivam.de). Aktive Beteiligung, Vorbereitung und Nachbereitung sind essenziell für einen offenen und gewinnbringenden Austausch.

Der Zoom-Link wird kurz vor dem Termin versendet. Bei internationaler Beteiligung findet die Diskussion in englischer Sprache statt.


Ihre Ansprechpartnerin

Jana Schwarze
Project Manager
+49 (0) 231 9742 149

Weitere Veranstaltungen

09.09. - 11.09.2026
Manufacturing Processes for Medical Technology
24.03. - 26.03.2026
Europäische Leitmesse für autonome Technologien & Robotik. Präsentieren Sie sich auf dem neuen IVAM-Gemeinschaftsstand!
04.02. - 06.02.2026
Entdecken Sie die Zukunft der Photonik mit IVAM

Empfohlene Nachrichten

22.07.2025

Die AEMtec GmbH feiert 2025 ihr 25-jähriges Bestehen als Spezialist für Mikro- und Optoelektronik. Zum Jubiläum verstärkt das Unternehmen seine …

22.07.2025

Die österreichische IN-VISION Technologies AG, offizieller Design House Partner von Texas Instruments, erweitert den Zugang zu hochentwickelter DMD-Technologie: Ab sofort …

21.07.2025

Gasboard-2051 von Cubic ist eine NDIR-basierte Gassensorlösung zur DLCO-Messung, die die Anforderungen der ERS/ATS-Standards erfüllt. Mit hoher Messgenauigkeit und kurzer …