IVAM-Fachgruppe Photonik

SWIR bis MIR, geeignete Lichtquellen und Anwendungen
30.05.2023, 12:00 - 13:30
digital
Zoom-Meeting

Diskutieren Sie mit anderen IVAM-Mitgliedern über die aktuellen Trends und Entwicklungen im Bereich von MIR und SWIR. 

Das sechste digitale Treffen der IVAM-Fachgruppe Photonik wird am Dienstag, den 30. Mai 2023 von 12:00 Uhr bis 13:30 Uhr stattfinden. 

Im ersten Teil wird Kristijonas Vizbaras von Brolis Sensor weit durchstimmbare III-V/Silizium-Laser für die Spektroskopie im kurzwelligen Infrarot Bereich vorstellen. Die Verfügbarkeit von solchen Lasern, die im kurzwelligen Bereich von 2-2,5 μm arbeiten, ist für die spektroskopische Messung sehr wertvoll, da viele wichtige Industriegase und Blutzucker dort Absorptionsbanden aufweisen. Integrierte Silizium-Photonik-Schaltungen (ICs) im Wellenlängenbereich von 2-4 μm ermöglichen somit die Entwicklung von optischen Miniatursensoren für die Detektion von Spurengasen und Biomolekülen. 

Anschließend wird Christian Rosenberg Petersen von Norblis einen Überblick über breitbandige Lasertechnologien im mittleren Infrarotbereich und ihre Anwendungen, z.B. in der Automobilindustrie, geben.

Was sind die Vorteile dieser Systeme, in welchen Bereich können sie angewendet werden und welche Herausforderungen bringt dessen Nutzung mit sich?

Diese und weitere Fragen werden im nächsten Photonik-Fachgruppentreffen diskutiert. Dies bietet eine Grundlage zur Diskussion über Chancen und Trendrichtungen für Photonik-Unternehmen. Neben den Vorträgen wird die Diskussionsrunde die Möglichkeit zum Netzwerken sowie des Wissens- und Erfahrungsaustausches geben. 

Im zweiten Teil des Treffens werden die weiteren Aktivitäten der Fachgruppe abgestimmt.

Anmeldung für IVAM-Mitglieder

Die nötigen Einwahldaten für die Zoom Videokonferenz werden kurz vor dem Event versendet!

 

Für Verbandsmitglieder ist die Teilnahme an IVAM-Fachgruppentreffen kostenfrei. Nicht-Mitglieder dürfen dreimalig kostenpflichtig teilnehmen. In diesem Fall berechnen wir eine Verwaltungsgebühr in Höhe von 50,00 € (zzgl. MwSt.), die auch bei Nicht-Teilnahme fällig wird. Selbstverständlich ist die Nennung eines Ersatzteilnehmers jederzeit und ohne zusätzliche Kosten möglich.


Ihre Ansprechpartnerin

Jana Schwarze
Project Manager
+49 (0) 231 9742 149

Weitere Veranstaltungen

09.09. - 11.09.2026
Manufacturing Processes for Medical Technology
04.02. - 06.02.2026
Entdecken Sie die Zukunft der Photonik mit IVAM
03.02. - 05.02.2026
Medical Design & Manufacturing - IVAM präsentiert Sonderbereich Micro Nanotech in Halle C

Empfohlene Nachrichten

02.05.2025

Der Vorstand des IVAM Fachverband für Mikrotechnik hat Tim Merforth zum neuen Geschäftsführer berufen. Der Digitalisierungsexperte ist seit dem 1. …

03.04.2025

Anodische Bogenverdampfung als Schlüssel für die nächste Generation der Photovoltaik: Im Rahmen des EU-Forschungsprojekts LUMINOSITY arbeiten 15 Forschungs- und Industriepartner …

02.04.2025

Die Krebsdiagnostik steht an einem Wendepunkt: Neue Technologien verändern grundlegend, wie wir Krankheiten erkennen, verstehen und behandeln. Das diesjährige COMPAMED …