Ihre Ansprechpartnerin

Die digitale Veranstaltungsreihe Spotlights der Mikro- und Nanotechnologie gibt Einblicke in den neuesten Stand über verschiedene Themen und Aspekte der Mikro- und Nanotechnologien. Im Fokus der Veranstaltungsreihe stehen innovative Entwicklungen, aber auch fachübergreifend relevante Themen der Hightech-Branche. IVAM initiiert die Spotlight-Reihe in Zusammenarbeit mit dem Regionalen Berufsbildungszentrum des Kreises Steinburg (RBZ). Die Veranstaltung findet regelmäßig jeden ersten Dienstag des Monats von 9 bis 11 Uhr statt und gewährleistet so einen kontinuierlichen Informationsgewinn.
Am 04. Februar 2025 von 9 bis 11 Uhr findet die Spotlight-Reihe zum Thema "Fortschrittliche Fehleranalyse als Grundlage für zuverlässige Elektronik - Optimierte Fertigungsprozesse durch Ursachenforschung" mit Helge Schimanski vom Fraunhofer ISIT statt.
In diesem Termin erhalten Sie eine umfassende Einführung in das Thema "Fehleranalyse" als Grundlage für Qualität, Zuverlässigkeit und einer garantierten Funktion elektronischer Produkte im Produktlebenszyklus. So werden die Anlieferqualität und Fertigungsprozesse verbessert. Darüber hinaus wird die Fehlerinterpretation durch Präparationsartefakte vorgestellt.
Seien Sie bei der etablierten Veranstaltungsreihe Spotlights der Mikro- und Nanotechnologie dabei und verschaffen Sie sich regelmäßig einen Überblick über die neuesten technologischen Anwendungen, Innovationen und überfachlich relevanten Themen der Hightech-Branche! Die Teilnahme ist kostenlos, aber anmeldepflichtig.
Themen und Termine der nachfolgenden Veranstaltungen werden zeitnah bekannt gegeben.
Am 21. und 22. Mai 2025 wurde Dortmund zum europäischen Zentrum für Mikro- und Hochtechnologien. Unter dem Motto „Tech United: …
IVAM-Mitglied Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) zeigt in dieser Woche auf der LASER World of PHOTONICS in München zukunftsweisende photonische …
Vom 16. bis 19. Juni 2025 fand die 19. ISEC in Erfurt statt. Rund 100 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus über …