Ihre Ansprechpartnerin
Die digitale Veranstaltungsreihe Spotlights der Mikro- und Nanotechnologie gibt Einblicke in den neuesten Stand über verschiedene Themen und Aspekte der Mikro- und Nanotechnologien. Im Fokus der Veranstaltungsreihe stehen innovative Entwicklungen, aber auch fachübergreifend relevante Themen der Hightech-Branche. Sie wird von der Microtec Academy veranstaltet, initiiert durch IVAM Microtechnology Network und das Regionalen Berufsbildungszentrum des Kreises Steinburg (RBZ). Die Veranstaltung findet regelmäßig jeden ersten Dienstag des Monats von 9 bis 11 Uhr statt und gewährleistet so einen kontinuierlichen Informationsgewinn.
Am 09. Dezember 2025 von 9 bis 11 Uhr findet die Spotlight-Reihe zum Thema "Neue Materialien für innovative Anwendungen: SiGe für Quantentechnologien und Ga2O3 für Powerelektronik der nächsten Generation" statt.
Freuen Sie sich auf Dr. Jens Martin vom Leibniz-Institut für Kristallzüchtung. Im kommenden Spotlight geht es um zwei spannende Materialien, die für zukünftige Hightech-Anwendungen große Bedeutung haben: Silizium-Germanium (SiGe) und Galliumoxid (Ga₂O₃).
SiGe-Kristalle sind besonders interessant für die Entwicklung von Quantencomputern, weil sich damit die bekannten Eigenschaften von Silizium gezielt verbessern lassen. So entstehen neue Möglichkeiten, um Silizium für Quantentechnologien nutzbar zu machen. Ga₂O₃-Kristalle dagegen sind wichtig für die Leistungselektronik, also für Bauelemente, die mit sehr hohen Spannungen und Strömen arbeiten. Durch neue Verfahren können große und hochwertige Kristalle gezüchtet werden, die effizientere und robustere elektronische Bauteile ermöglichen.
Das Spotlight zeigt damit, wie Materialforschung direkt zu Durchbrüchen in zwei zentralen Zukunftsfeldern beitragen kann: Quantenanwendungen und energieeffiziente Hochleistungs-Elektronik.
Seien Sie bei der etablierten Veranstaltungsreihe Spotlights der Mikro- und Nanotechnologie dabei und verschaffen Sie sich regelmäßig einen Überblick über die neuesten technologischen Anwendungen, Innovationen und überfachlich relevanten Themen der Hightech-Branche! Die Teilnahme ist kostenlos, aber anmeldepflichtig.
Themen und Termine dieser und der nachfolgenden Veranstaltungen werden zeitnah bekannt gegeben.
Das Fraunhofer-Institut für Elektronische Nanosysteme ENAS aus Chemnitz stärkt seine Partnerschaften in Südostasien. Gemeinsam mit der singapurischen Agency for Science, …
Auch in diesem Jahr ist der IVAM Fachverband für Mikrotechnik wieder auf der COMPAMED in Düsseldorf vertreten – der internationalen …
Unter dem Motto „Bridging Science and Industry“ veranstaltet das Terahertz Sensor Technology Center – eine gemeinsame Initiative des Fraunhofer-Instituts für …