Weiterbildung: Das 1 x 1 des Corporate Influencings für KMU

Strategien und Inhalte entwickeln, um die Unternehmenspräsenz authentisch zu stärken
10.12.2025, 10:00 - 14:00
deutsch digital
Zoom-Meeting

Immer mehr mittelständische Unternehmen erkennen das Potenzial von Corporate Influencing, um ihre Sichtbarkeit, Arbeitgebermarke und Vertriebsaktivitäten nachhaltig zu stärken. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bietet der gezielte Aufbau interner Markenbotschafter eine wirkungsvolle Möglichkeit, sich in ihrem Marktumfeld authentisch zu positionieren und Vertrauen bei Kunden, Partnern und Fachkräften aufzubauen.

In dieser kompakten Weiterbildung erfahren Führungskräfte und Mitarbeitende aus mittelständischen Betrieben, wie sie als glaubwürdige Markenstimmen zur Außenwirkung ihres Unternehmens beitragen können.

Warum Corporate Influencing wichtig ist:

Die Teilnehmenden der Weiterbildung entwickeln ein Grundverständnis für Corporate Influencing, lernen praxisnah, wie sie ihre persönliche Sichtbarkeit strategisch aufbauen und erhalten konkrete Instrumente, um Inhalte im Unternehmenskontext gezielt und glaubwürdig einzusetzen. Durch den hohen Praxisbezug profitieren insbesondere KMU, die mit überschaubaren Ressourcen große Wirkung in Kommunikation und Vertrieb erzielen möchten.
Nach Abschluss erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat Corporate Influencing Basics für Unternehmen“.

Referentin Anika Schiller ist Head of Corporate Influencer und “#BOfluencer” bei der Bochum Wirtschaftsentwicklung. Sie bringt umfangreiche Erfahrung im Bereich Employer Branding, Startup Community Management und Corporate Influencing mit. Sie ist regelmäßig Speakerin zu diesem Thema und begleitet Unternehmen dabei, Mitarbeitende als im Sinne einer Markenbotschaft erfolgreich zu positionieren.

Lernziele der Weiterbildung 

  • Grundverständnis für Corporate Influencing im Unternehmenskontext entwickeln 
  • Authentische Positionierung von Geschäftsführung und Mitarbeitenden aufbauen
  • Grundlagen für Content-Strategie, Themenfindung, Formate und Posting-Frequenz kennenlernen
  • Praktische Ansätze für Interaktion, Netzwerkaufbau und Reichweitensteigerung erlernen
  • Rolle von Corporate Influencern innerhalb des Unternehmens verstehen
  • Praxisnahe Beispiele, um das Gelernte direkt in den Unternehmensalltag mittelständischer Betriebe zu übertragen

An wen richtet sich die Weiterbildung?

Diese Weiterbildung richtet sich an Vertriebs-, Kommunikations- und Marketingverantwortliche sowie Mitglieder der Geschäftsleitung von mittelständischen B2B-Unternehmen, die ihre Unternehmenskommunikation durch Corporate Influencing strategisch erweitern möchten.

Grundkenntnisse in der Nutzung von LinkedIn – etwa im Erstellen eines Profils, in der Interaktion oder beim Teilen von Beiträgen – sind notwendig, um den größtmöglichen Mehrwert aus der Weiterbildung zu ziehen. 

Business-Partner


Ihre Ansprechpartnerin

Victoria Jakobi
Project Manager
+49 (0) 231 9742 168

Weitere Veranstaltungen

09.09. - 11.09.2026
Manufacturing Processes for Medical Technology
24.03. - 26.03.2026
Europäische Leitmesse für autonome Technologien & Robotik. Präsentieren Sie sich auf dem neuen IVAM-Gemeinschaftsstand!

Empfohlene Nachrichten

11.08.2025

Die Präsentationen des diesjährigen COMPAMED Innovation Forum Webinars, das am 5. Juni 2025 online stattfand, sind nun nach und nach …

05.08.2025

Zum 1. August 2025 begrüßte Bartels Mikrotechnik Florian Siemenroth als neuen zweiten Geschäftsführer. Gemeinsam mit Monika Kremer wird er das …

01.08.2025

Am Steuerrad der HNP Mikrosysteme GmbH steht zukünftig Dr. Matthias Jahncke. Nach 27 Jahren verabschiedet sich Dr. Thomas Weisener in …