Ihre Ansprechpartnerin
Gute Führung ist ein zentraler Erfolgsfaktor – besonders für mittelständische Unternehmen, die in dynamischen Märkten agieren. Führungskräfte prägen nicht nur den Unternehmenserfolg, sondern sind entscheidend für Motivation, Zufriedenheit und Bindung der Mitarbeitenden.
Die Weiterbildung „Führung mit Wirkung- Grundlagen moderner Führung im Mittelstand“ vermittelt praxisnah, wie moderne Führung gelingt – von der Selbstführung über die Kommunikation bis hin zur Mitarbeitendenentwicklung. Teilnehmende reflektieren ihre eigene Rolle, erweitern ihre Führungskompetenzen und lernen Methoden kennen, um im Arbeitsalltag wirkungsvoll und authentisch zu führen.
In mittelständischen Unternehmen treffen flache Hierarchien, hoher Verantwortungsgrad und enge Teams auf zunehmende Veränderungsdynamik. Führungskräfte müssen Orientierung geben, Vertrauen schaffen und zugleich die Weiterentwicklung ihrer Mitarbeitenden fördern.
Die vierteilige Weiterbildung stärkt Führungskompetenzen auf allen Ebenen: Sie bietet theoretische Grundlagen, praxisorientierte Werkzeuge und Raum für Reflexion und Austausch.
Seminartermine: 30.1.26/6.02.26/13.02.26/20.02.2026
Die Weiterbildung wird von erfahrenen Trainern der Prospektiv GmbH durchgeführt. Das Team verbindet wissenschaftlich fundierte Konzepte mit praxisnahen Methoden und langjähriger Erfahrung in der Führungskräfteentwicklung für den Mittelstand.
Diese Weiterbildung richtet sich an Führungskräfte, Teamleitungen und insbesondere Nachwuchsführungskräfte aus mittelständischen B2B-Unternehmen, die ihre Führungsrolle reflektieren und ihr Handlungsrepertoire erweitern möchten.
Ihr Nutzen
Kick-Off (30.01.2026, 10:00 – 14:00 Uhr): Einführung in die Grundlagen moderner Führung im Mittelstand. Reflexion der eigenen Führungsrolle, Erwartungen und Werte. Überblick über das 3x2 Leadership Framework und die Handlungsfelder der folgenden Module.
Workshop Steuerung (06.02.2026, 10:00 – 13:00 Uhr): Wie können Führungskräfte Prioritäten klar kommunizieren, Leistung fördern und Hindernisse abbauen?
Behandelt werden unter anderem Zielvereinbarungen, Delegation und Feedback als Steuerungsinstrument.
Workshop Bindung (13.02.2026, 10:00 – 13:00 Uhr): Wie entsteht emotionale Verbundenheit und Engagement im Team? Die Teilnehmenden lernen, Motivation gezielt zu fördern, Wertschätzung wirksam einzusetzen und Konfliktdynamiken konstruktiv zu gestalten.
Workshop Entwicklung (20.02.2026, 10:00 – 13:00 Uhr): Führungskräfte erfahren, wie sie Mitarbeitende durch Coaching, konstruktives Feedback und Förderung von Lern- und Fehlerkultur langfristig stärken.
Zum Abschluss erhalten die Teilnehmenden individuelles Feedback und Anregungen für ihren weiteren Entwicklungsweg.
Die Teilnahme an allen Workshop-Modulen kostet für IVAM-Mitglieder 695 € und für Nicht-Mitglieder 995 € zzgl. MWST. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt. Die Weiterbildung ist aktuell in deutscher Sprache geplant. Sollten Sie Interesse an einer englischsprachigen Weiterbildung haben, kontaktieren Sie IVAM, dann wird ein entsprechendes Angebot konzipiert.
Die Präsentationen des diesjährigen COMPAMED Innovation Forum Webinars, das am 5. Juni 2025 online stattfand, sind nun nach und nach …
Zum 1. August 2025 begrüßte Bartels Mikrotechnik Florian Siemenroth als neuen zweiten Geschäftsführer. Gemeinsam mit Monika Kremer wird er das …
Am Steuerrad der HNP Mikrosysteme GmbH steht zukünftig Dr. Matthias Jahncke. Nach 27 Jahren verabschiedet sich Dr. Thomas Weisener in …