13.09.2010

Megatrend Mikro- und Nanotechnologie: Studierende erfahren Orientierung und lernen Zukunftsperspektiven auf der 5. Dortmunder Summer School Mikrotechnik kennen

13.09.2010

Die Karriereaussichten für Absolventen der Ingenieur- und Naturwissenschaften sind vielversprechend. Die 16 Teilnehmer der 5. Dortmunder Summer School Mikrotechnik, die vom 23. bis 27. August 2010 stattfand, haben sich umfassend über die Zukunftsperspektiven informiert und haben somit den ersten Schritt in Richtung Traumjob gemacht.

Speziell der Wachstumsmarkt der Mikro- und Nanotechnik bietet zahlreiche Möglichkeiten für den Berufseinstieg in eine zukunftsträchtige Branche. Das Recruiting- und Fortbildungsevent Summer School ermöglichte es Studierenden der Ingenieur- und Naturwissenschaften, sich während der Semesterferien einen ersten Eindruck von Technologien und Jobs der Mikro-und Nanotechnologie zu verschaffen und mit potenziellen Arbeitgebern bei Firmenbesichtigungen und dem „Speed Recruiting“ ins Gespräch zu kommen. Darüber hinaus lernten die Teilnehmer den Hightech-Standort Dortmund kennen und erhielten wertvolle Informationen rund um den Arbeitsmarkt.

Die Resonanz fiel sowohl seitens der Studierenden als auch seitens der Unternehmen überaus positiv aus. Im Fragebogen zur Veranstaltung gaben nahezu alle Teilnehmer an, dass sie im Rahmen des Programms „nützliche Kontakte knüpfen konnten“. So sind beim Speed Recruiting zum Teil bereits Verabredungen für Praktika oder Masterarbeiten getroffen worden. Auch ein direkter Berufseinstieg ist möglich: „Es wird definitiv weitere Gespräche geben“ verrät ein Teilnehmer in seiner Auswertung. 

Organisiert wurde die Summer School vom IVAM Fachverband für Mikrotechnik mit Unterstützung des dortmund-projects, der Fachhochschulen Dortmund, Gelsenkirchen und Bochum sowie vom TechnologieZentrumDortmund. Die 5. Dortmunder Summer School Mikrotechnik wurde durch Sponsoren ermöglicht. Folgende Firmen stellten sich im Rahmen des Sponsoring-Programmes den Studierenden vor: Boehringer Ingelheim micro parts GmbH, FRT Fries Research & Technology GmbH, KLASTECH - Karpushko Laser, LIMO Lissotschenko Mikrooptik GmbH, MEAS Deutschland GmbH, micro resist technology GmbH und die Raith GmbH.

Für das Jahr 2011 können sich interessierte Firmen, die die Summer School sowohl finanziell als auch inhaltlich unterstützen möchten, bereits vormerken lassen.
Kontakt: Inga Goltermann, IVAM
go@ivam.de

www.mikrotechnik-summerschool.de

Empfohlene Artikel

06.11.2025

Das Fraunhofer-Institut für Elektronische Nanosysteme ENAS aus Chemnitz stärkt seine Partnerschaften in Südostasien. Gemeinsam mit der singapurischen Agency for Science, …

05.11.2025

Auch in diesem Jahr ist der IVAM Fachverband für Mikrotechnik wieder auf der COMPAMED in Düsseldorf vertreten – der internationalen …

27.10.2025

Unter dem Motto „Bridging Science and Industry“ veranstaltet das Terahertz Sensor Technology Center – eine gemeinsame Initiative des Fraunhofer-Instituts für …

Empfohlene Veranstaltungen

16.11. - 19.11.2026
Produktmarkt „High-tech for Medical Device“ verknüpft Ihre Technologie mit medizinischen Innovationen. Maximieren Sie Ihren Messe-Erfolg mit IVAM!
09.09. - 11.09.2026
Manufacturing Processes for Medical Technology
22.06.2026, 14:00 - 23.06.2026, 18:00
Inside Life - Engineering our Future