International Business
Viele Europäer denken immer noch, China sei das Land, in dem statt Autos – frei nach Katie Melua – „9 Million Bicycles in Beijing“ fahren, ein Land, in dem man keine Großrechenanlagen braucht, weil es genug Chinesen gibt, die die Rechenoperationen per Hand durchführen können. Produktion in China sei Handarbeit mit einfachen Maschinen, weil Arbeitskraft so billig sei. In einfachen Produktionsprozessen seien sie dem Westen überlegen; aber natürlich seien westliche Hightech-Produkte und die westliche Produktqualität dort nicht erzielbar. Was haben diese Klischees heute noch mit der Realität zu tun?