Ihre Ansprechpartnerin

Die IVAM Fachgruppe Marketing trifft sich am 11.12 zu einem virtuellen Lunch Talk ! Thema des Austauschs ist die wachsende Bedeutung von Videomaterial in der Kunden- und Marketingkommunikation – ein Trend, den Unternehmen, insbesondere kleine und mittlere Betriebe, nicht ignorieren sollten.
Videoinhalte schaffen Vertrauen, erhöhen die Sichtbarkeit und können die Conversion-Rate steigern. Vorteile des Videoeinsatzes:
Doch wie gelingt für KMU der Einstieg? Welche Herausforderungen und Chancen bringt die Umstellung von Fließtext auf Video mit sich?
Typische Fragen, die wir am 11.12. diskutieren wollen:
Ziel der Sitzung ist nicht nur, praktische Tipps zu erhalten, sondern auch der Austausch untereinander: Erfahren Sie, wie andere Unternehmen ihre Ressourcen nutzen und eigene Redaktionsstrategien entwickeln. Klaus-Peter Grave von Smart CJM und Prof. Dr. Uwe Kleinkes von der Hochschule Hamm-Lippstadt helfen dabei mit nützlichen Tipps und erklären auch, was notwendig ist, um Videokommunikation erfolgreich ohne Agentureinbindung zu realisieren.
Die nötigen Einwahldaten für die Zoom-Videokonferenz werden kurz vor dem Event versendet! Bei internationaler Beteiligung diskutieren wir in englischer Sprache
Für Verbandsmitglieder ist die Teilnahme an IVAM-Fachgruppentreffen kostenfrei. Nicht-Mitglieder dürfen dreimalig kostenpflichtig teilnehmen. In diesem Fall berechnen wir eine Verwaltungsgebühr in Höhe von 50,00 € (zzgl. MwSt.), die auch bei Nicht-Teilnahme fällig wird. Selbstverständlich ist die Nennung eines Ersatzteilnehmers jederzeit und ohne zusätzliche Kosten möglich.
Der Vorstand des IVAM Fachverband für Mikrotechnik hat Tim Merforth zum neuen Geschäftsführer berufen. Der Digitalisierungsexperte ist seit dem 1. …
Anodische Bogenverdampfung als Schlüssel für die nächste Generation der Photovoltaik: Im Rahmen des EU-Forschungsprojekts LUMINOSITY arbeiten 15 Forschungs- und Industriepartner …
Die Krebsdiagnostik steht an einem Wendepunkt: Neue Technologien verändern grundlegend, wie wir Krankheiten erkennen, verstehen und behandeln. Das diesjährige COMPAMED …