IVAM Fachgruppe Marketing

Audio-Content für Unternehmenskommunikation & Marketing

Podcasts boomen. Sprachassistenzsysteme gewinnen zunehmend an Akzeptanz. Die GenZ tippt nicht mehr auf dem Smartphone, sondern sendet fast ausschließlich Voice Mails. Der Trend geht in Richtung „Zuhören“!

Wie kann Audio-Contentmarketing bei KMU aussehen?

Bei der nächsten Sitzung der IVAM Fachgruppe Marketing wollen wir daher über das Thema „Audio-Content für Unternehmenskommunikation & Marketing“ diskutieren. Welche Ideen können kleine und mittlere Unternehmen für ihre Unternehmenskommunikation übernehmen und wie kann eine Content-Strategie aussehen? Das Arbeitstreffen der Fachgruppe findet am 29. November 2022 von 11:00 - 15:00 Uhr in Dortmund statt. 

Wohin führt der Podcast-Trend?

Wie kann das Medium "Podcast" die Unternehmenskommunikation bereichern? Im Rahmen der kommenden Sitzung gibt Podcast-Experte Georg Partes Einblicke in Zielgruppen und Marktanteile und informiert über die Einsatzmöglichkeiten für Unternehmen. 

  • Wie kann man einen Podcast im Kommunikationsmix verankern?
  • Welche Themen lassen sich damit transportieren?
  • Wie hoch ist der Aufwand für einen Unternehmenspodcast?
  • Wie kann die Content-Strategie aussehen?
     

Teilnahme: 

Für IVAM-Mitglieder ist die Teilnahme an Fachgruppentreffen kostenfrei. Nicht-Mitglieder dürfen dreimalig gegen Gebühr teilnehmen. Die Verwaltungsgebühr in Höhe von 99,00 € (zzgl. MwSt.) wird auch bei Nicht-Teilnahme fällig. Selbstverständlich ist die Nennung eines Ersatzteilnehmers jederzeit und ohne zusätzliche Kosten möglich.

Über die Fachgruppe:

In der Fachgruppe Marketing diskutieren Marketingverantwortliche aus dem IVAM-Netzwerk mehrmals pro Jahr gemeinsam aktuelle Fragestellungen und sinnvolle B2B-Konzepte. Gemeinsam werden Strategien und Konzepte erörtert, um die Bedürfnisse von Kunden aus verschiedenen Hightech-Bereichen wie Mikrosystemtechnik, Nanotechnologie, MEMS, Photonik, Sensorik und Messtechnik sowie organischer und gedruckter Elektronik besser einbeziehen zu können. Zentrale Aspekte sind ein offener Erfahrungsaustausch, zielgruppenrelevante Informationen und exklusives Networking. Die Themen orientieren sich an den spezifischen Bedürfnissen und Ressourcen von Hightech-KMU.