IVAM Hightech Summit 2023

Microtechnologies for a Smart World

Der IVAM Hightech Summit ist ein zentraler Punkt im Jahr, bei dem Unternehmen aus Mikro- und Nanotechnik zusammenkommen und sowohl die neuesten Technologien und Produkte vorstellen, als auch über Entwicklungen in der Zukunft diskutieren. 

Thema: "Microtechnologies for a Smart World" 

Sowohl in der Industrie als auch zunehmend in allen gesellschaftlichen Bereichen sind einerseits Mensch und Maschine und andererseits Maschinen untereinander vernetzt. Vom Bergbau bis hin zum Hochtechnologielabor, vom eigenen Zuhause bis hin zum öffentlichen Raum, prägt die Digitalisierung das Leben der Menschen. 

Wir befinden uns auf einem Weg hin zu einer "Smart World". Die Mikrotechnik ist hier eine Schlüsselbranche und macht viele Entwicklungen erst möglich. Im Rahmen des IVAM Hightech Summits in diesem Jahr erwarten Sie spannende Keynote-Vorträge und viele neue Produkte und Technologien, die die Welt "smarter" machen.

Termin und Veranstaltungsort

Unser Veranstaltungsort ist das Deutsche Bergbau-Museum in Bochum. Das Museum wurde am 01. April 1930 gegründet. Aus den überschaubaren Anfängen eines „Geschichtlichen Museums des Bergbaus“ ist im Verlauf von inzwischen über 90 Jahren das weltweit größte Bergbaumuseum entstanden. 

Der IVAM Hightech Summit findet in diesem Jahr am 03. Mai und 04. Mai 2023 statt.  Weitere Informationen zum Programm und Ablauf finden Sie hier.

Die Konferenzsprache ist Englisch.

Interaktives Workshop-Programm

In diesem Jahr bieten wir parallel zum Vortragsprogramm zusätzlich zwei interaktive Workshops an.

Workshop Smart Energy
Moderator: tba
03. Mai 2023 - 16:05 bis 17:05 Uhr

Workshop KI in Mittelstand
Moderator: Martin Friedrich (Mittelstand Digital Zentrum, Dortmund)
04. Mai 2023 - 13:10 bis 14:40 Uhr

In den Workshops haben Sie die Möglichkeit, Ihre eigenen Themen und Fragen zu diskutieren. Dazu werden wir uns nach Ihrer Anmeldung zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen. Die Teilnahme an den Workshops ist kostenlos. Die Anmeldung erfolgt im Rahmen des Ticketkaufs.
Weitere Informationen zu den detaillierten Inhalten der Workshops finden Sie in Kürze hier.

Join the IVAM Hightech Summit 2023!

Kontakt

Haben Sie konkrete Fragen? Dann melden Sie sich bei Frau Sandra Hinse unter der Rufnummer +49 231 9742 7090 oder senden Sie eine E-Mail an sh@ivam.de.

Wenn Sie sich mit einem Beitrag an dem Programm beteiligen möchten, kontaktieren Sie Dr. Jana Schwarze (Tel.: +49 231 9742 149 oder via E-Mail js@ivam.de) oder Dr. Victoria Jakobi (Tel.: +49 231 9742 166, E-Mail: vj@ivam.de).

Business-Partner

Programm

Mittwoch, 3. Mai 2023
12:30
Coffee and Registration
13:00
Welcome
Dr. Thomas R. Dietrich
IVAM Microtechnology Network, Dortmund, DE
13:15
Keynote: The Future is Smart
Room 1
13:45
Session: Smart Home
13:45
Welcome
13:50
Smart Home & AAL - A Symbiosis with added Value
Kai Saeger
bonacasa AG, Oensingen, CH
14:10
tba
Prof. Viktor Grinewitschus
ebz Business School, Bochum, DE
14:30
How Matter will put the smart home on the road to success
Klaus Wächter
Siemens Smart Infrastructure, Zug, CH
14:50
IoT edge computing, digital twin and basic services of the ForeSight platform project for smart living applications
Room 2
13:45
Session: Smart City
13:45
Welcome
Christina Zollmarsch
Business Metropole Ruhr GmbH, Essen, DE
13:50
Smart Cities: Opportunities and challenges from a societal perspective.
Dr. Peter Enste
Institute for Work and Technology, Gelsenkirchen, DE
14:10
Smart cities: The impact of technology on cities. Barcelona’s case.
Jose Lluis Gomez Fernandez
Fira de Barcelona, Barelona, ES
14:30
tba
Dr. Benjamin Mewes
Okeanos Smart Data Solutions GmbH, Bochum, DE
Rolf Hartung
Smart City Innovation Unit Bochum, Bochum, DE
15:10
Short Break
Room 1
15:40
Session: Smart Mobility
15:40
Welcome
Prof. Thomas Ortlepp
CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik GmbH, Erfurt, DE
15:45
Our vision is to digitize bicycle traffic, to make cycling safer and more attractive
Sandro Beck
Dashfactory GmbH, Jena, DE
16:05
MEMS Development for Smart Mobility – Driver Condition Monitoring for Safety
Prof. Thomas Ortlepp
CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik GmbH, Erfurt, DE
16:25
LiDAR/RADAR data fusion and sensor development
16:45
Smart Headlight – Multi-Sensor Integration in Headlights for Merged ADAS-Systems
Dr. Arnold Gillner
Fraunhofer Institute for Laser Technology ILT, Aachen, DE
Room 2
15:40
Session: Smart Care
15:40
Welcome
Dr. Victoria Jakobi
IVAM Microtechnology Network, Dortmund, DE
15:45
tba
Dr. Mandana Banedj-Schafii
medmehr GmbH, Bochum, DE
Stephan Graue
AWO Bezirksverband Niederrhein e.V., Essen, DE
16:05
From spot to course - Enabling General Clinical Monitoring to be inclusive and comprehensive already now: A Smart Platform System
Dominic Hillerkuss
Isansys Lifecare Europe GmbH, Teltow, DE
16:25
RecoveryFun – VR for Guided Rehabiliation at Home
16:45
tba
Eike Kottkamp
pheal GmbH, Osnabrück, DE
17:05
Break
17:30
Annual General Meeting - Guided tour of the venue for non-members
19:00
Buffet and Networking
Donnerstag, 4. Mai 2023
08:30
Coffee and Registration
09:00
Welcome
Dr. Thomas R. Dietrich
IVAM Microtechnology Network, Dortmund, DE
09:10
Session: Smart Innovations by Start Ups
09:10
IP-Management for Start-Ups
Dr. Bernd Burchard
ELMOS Semiconductor SE, Dortmund, DE
09:30
Start-Up Pitches
Eike Kottkamp
Pheal GmbH, Osnabrück, DE
Sandro Beck
Dashfactory GmbH, Jena, DE
Dr. Bernd Burchard
SaxonQ GmbH, Leipzig, DE
10:00
Break
Room 1
10:15
Session: Smart Health
10:15
Welcome
Dr. Jens Ebnet
Ebnet Medical GmbH, Schwerin, DE
10:20
The future of diagnostics: Detection of sepsis related biomarker using Surfix’s photonic diagnostics platform
Anke Schütz-Trilling
Surfix BV, Wageningen, NL
10:40
Bubble-free cannulas through AI-assisted flow simulation
Dr. Christian Schwarz
IANUS Simulation GmbH, Dortmund, DE
11:00
The use of Iron oxide nanoparticles in Nanomedicine
Pascal Soares
SONSAS, Dijon, FR
11:20
Robotic and AI in healthcare
Alexander Pröll
ENTRANCE Robotics GmbH, Bochum, DE
Room 2
10:15
Session: Smart Industry
10:15
Welcome
Dr. Jana Schwarze
IVAM Microtechnology Network, Dortmund, DE
10:20
Getting the Context Right: API-based Application and Data Integration as a Cornerstone of Smart Industry Solutions
Dr. Irene Cramer
Software AG, Stuttgart, DE
10:40
Predictive Maintenance – Predictive Quality: Get the Best Out of Your Machine Data
Dr. Alexander Steinecker
CSEM Zentrum Zentralschweiz, Alpnach Dorf, CH
11:00
Digital Continua and Simulation-based AI in Logistics
11:20
Benefits of Hyperspectral Imaging in Automated Textile Processing
11:40
Lunch - Guided tour of the venue
Room 1
13:10
Session: Smart Wearables
13:15
Sensor Landscape and Opportunities with Wearables
Clyde Midelet, PhD
Yole Développement, Lyon-Villeurbanne, FR
13:35
Hybrid 3D Printing of Conductive Metal and Polymer for Smart 3D Electronics and Sensors
13:55
Convert2Green Use case: Body-worn Smart Shirt Produced from Biocompatible Conductive Yarns for Telemedicine
14:15
TheraTex: A Smart Body Suit for Hemiparesis Therapy
Room 2
13:10
Session: Smart Production
14:35
Snacks and Good bye