Feb 11, 2020

3D-Druck in der Kunststoffverarbeitung: Fachtagung im Kunststoff-Institut Lüdenscheid


Source: Kunststoff-Institut Lüdenscheid
Feb 11, 2020
Bereits zum 4. Mal findet am 1. und 2. April eine Fachtagung zum Thema 3D-Druck am Kunststoff-Institut Lüdenscheid statt. Die Vorträge werden einen umfassenden Überblick über aktuelle Neuheiten und Entwicklungen aus den Bereichen der modernen Fertigungssysteme sowie deren Anwendungsmöglichkeiten vermitteln.

3D-Druckverfahren machen derzeit enorme Fortschritte

Der „3D-Druck“, als Überbegriff für unterschiedliche Verfahren, mit denen aus Pulvern, Harzen oder geschmolzenen Kunststoffen dreidimensionale Körper allein auf Basis eines Datenmodelles geschaffen werden können, entwickelt sich fortlaufend weiter. Die Forschung und Entwicklung hat in den letzten Jahren große Sprünge nach vorne gemacht. So gingen beispielsweise im vergangenen Jahr Bilder eines 3D-gedruckten Herzen um die Welt und sorgten für Aufsehen. Die Möglichkeiten scheinen schier grenzenlos zu sein.

3D-Druck ist ideal für Prototypen, Kleinserien oder Ersatzteile 

In der Industrie ist es mittlerweile Stand der Technik Prototypen, Kleinserien oder auch Ersatzteile direkt zu drucken und auf ein aufwendiges Spritzgießwerkzeug gänzlich zu verzichten. Dabei bietet der 3D-Druck wichtige Vorteile: Die Bauteile können funktionsgerecht, optisch ansprechend, extrem leicht und wirtschaftlich interessant gestaltet und hergestellt werden. Um dieses Potenzial nutzen zu können, ist es für den Anwender wichtig, dabei immer auf einem aktuellen Wissensstand zu bleiben. Dies bringt einen möglicherweise entscheidenden Vorteil gegenüber dem Wettbewerb.

Neben technologischen Neuheiten runden Erfahrungsberichte von bereits erfolgreichen und etablierten Anwendern das Programm der Fachtagung ab. Das Tagungsprogramm können Interessierte auf der Homepage des Kunststoff-Instituts unter www.fachtagung-3d-druck.de einsehen und sich hierüber auch anmelden.

Kontakt: Claudia von Häfen, Kunststoff-Institut Lüdenscheid
haefen@kunststoff-institut.de

Links

Recommended articles

Jul 10, 2024

The ZIM innovation network “Poly4Nature - Alternative Raw Materials and Natural Polymers” has successfully entered its second phase. The aim …

Aug 11, 2025

The presentations from this year’s COMPAMED Innovation Forum webinar, held online on June 5, 2025, are now being released step …

Aug 5, 2025

As of August 1, 2025, Bartels Mikrotechnik proudly welcomes Florian Siemenroth as Co-Managing Director. Together with Monika Kremer, he will …

Recommended events

Feb 3 - 5, 2026
Medical Design & Manufacturing - IVAM presents Micro Nanotech Area in Hall C
Sep 9 - 11, 2026
Manufacturing Processes for Medical Technology
Mar 24 - 26, 2026
Leading European trade fair for autonomous technologies & robotics. Present yourself at the new IVAM joint stand!