Am 7. Oktober 2009 findet der Workshop „Micro Total Analysis Systeme – Perspektiven, Anwendungsmöglichkeiten und Kommerzialisierung“ im Rahmen der Biotechnica 2009 in Hannover statt.
Komplette Micro Total Analysis Systeme (µTAS) sind auch heute nach fast 20 Jahren Entwicklung noch rar. Die Gründe dafür liegen zum einen in der technischen Komplexität bei der Integration von verschiedenen Funktionalitäten in ein einziges System, zum anderen aber auch in der fehlenden Akzeptanz durch die Anwender.
Der Workshop gibt einen fachübergreifenden Überblick über den aktuellen Stand und neueste Forschungsergebnisse im Bereich µTAS. Nach einer Darstellung der Vorteile und Grenzen werden die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten aufgezeigt. Abschließend werden Einblicke in die Vermarktung und kommerzielle Nutzung von Mikrosystemen geboten.
Die Redner sind Experten aus Industrieunternehmen, darunter Innovationsführer wie Roche, Qiagen, EADS, NorChip, Siemens, Schott Instruments, Yole Developpement, thinxxs und Leister. Der Workshop wird organisiert vom Institut für Mikrotechnik Mainz (IMM). Weitere Informationen und Anmeldung unter www.imm-mainz.de.
Institut für Mikrotechnik Mainz GmbH
Julia Lang
lang@imm-mainz.de
www.imm-mainz.de
Anodische Bogenverdampfung als Schlüssel für die nächste Generation der Photovoltaik: Im Rahmen des EU-Forschungsprojekts LUMINOSITY arbeiten 15 Forschungs- und Industriepartner …
Die Krebsdiagnostik steht an einem Wendepunkt: Neue Technologien verändern grundlegend, wie wir Krankheiten erkennen, verstehen und behandeln. Das diesjährige COMPAMED …
Das Konferenzprogramm des IVAM Hightech Summit 2025 am 21. und 22. Mai im Signal Iduna Park steht – mit spannenden …