Das Fraunhofer-Institut für Elektronische Nanosysteme ENAS aus Chemnitz stärkt seine Partnerschaften in Südostasien. Gemeinsam mit der singapurischen Agency for Science, Technology and Research (A*STAR) und der National University of Singapore (NUS) wurden im Oktober 2025 neue Kooperationsvereinbarungen unterzeichnet, um Forschungs- und Entwicklungskompetenzen im Bereich Mikroelektronik gezielt zu bündeln. Die strategischen Partnerschaften schlagen eine Brücke zwischen Sachsen – Europas wichtigstem Zentrum für Mikroelektronik – und Singapur, einem der dynamischsten Innovationsstandorte Asiens.
Fraunhofer ENAS ist seit Jahren fester Bestandteil des Technologiestandorts Singapur und Partner der Fraunhofer Singapore Research Limited. Aufbauend auf mehr als 25 Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit mit der Nanyang Technological University (NTU) erweitert das Institut seine Präsenz nun um zwei weitere führende Forschungseinrichtungen. Ziel ist es, den internationalen Wissenstransfer zu intensivieren und neue Synergien zwischen Wissenschaft und Industrie zu schaffen.
Mit A*STAR wurde eine enge Zusammenarbeit im Bereich Mikroelektronik, Systemintegration und der Zuverlässigkeitsbewertung von Halbleiterprodukten vereinbart. Gemeinsam entwickeln die Partner hocheffiziente Leistungselektronik-Komponenten auf Basis von Siliziumkarbid-Halbleitern (SiC), die insbesondere für Elektromobilität, Rechenzentren und erneuerbare Energien von großer Bedeutung sind. Austauschprogramme und gemeinsame Projekte sollen zudem den internationalen Wissenstransfer und die Einbindung sächsischer Unternehmen in das singapurische Innovationsökosystem fördern.
Ein weiteres Memorandum of Understanding mit der NUS legt den Grundstein für Kooperationen in Zukunftsfeldern wie In-Memory-Computing für KI-Anwendungen und Quantenkommunikation. Durch die Verbindung von Forschungskompetenzen in Chemnitz und Singapur entsteht ein starkes, global vernetztes Innovationsökosystem.
Ministerpräsident Michael Kretschmer betont die Signalwirkung für den Halbleiterstandort Sachsen, während Chemnitz’ Oberbürgermeister Sven Schulze die neuen Chancen für Wirtschaft, Forschung und internationale Fachkräfte hervorhebt.
Das erste Chemnitzer Seminar des Jahres 2025 steht unter dem Titel »Test and Reliability Solutions – new opportunities for electronic …
Die AEMtec GmbH feiert 2025 ihr 25-jähriges Bestehen als Spezialist für Mikro- und Optoelektronik. Zum Jubiläum verstärkt das Unternehmen seine …
Im neuen Newsletter der Microtech Academy finden sich regelmäßig aktuelle Informationen zu praxisnahen Qualifizierungsprogrammen, neuen Kursangeboten, Weiterbildungsformaten und Events.