Unter dem Motto „Bridging Science and Industry“ veranstaltet das Terahertz Sensor Technology Center – eine gemeinsame Initiative des Fraunhofer-Instituts für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS und des Fraunhofer-Instituts für Hochfrequenz- und Radartechnik FHR – am 1. und 2. Dezember 2025 einen hochkarätigen Workshop in Duisburg. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Terahertz-Sensorik und photonische integrierte Schaltungen (PIC).
Vorträge von Dennis Raffauf (RWTH Aachen) über athermische optische Netzwerke, Michael Kissner (Akhetonics) über Terahertz-Computing, Dimitris Tsiokos (Bialoom) über siliziumbasierte plasmonische Biosensoren, Sonia Garcia Blanco (ALUVIA), Rainer Hainberger (AIT Austria), Nils Pohl (Ruhr-Universität Bochum), Timo Jaeschke (2Pi-Labs) und Jan Wessel (Fraunhofer FHR) sind Teil des Programms.
Forscher, F&E-Fachleute und Technologieunternehmen, die in den Bereichen Photonik, Terahertz und Sensoranwendungen tätig oder daran interessiert sind.
Themen der internationalen Veranstaltung:
Topic 1: Integrated Photonics & Optical Networks
Topic 2: Terahertz Sensing & Radar Technologies
Topic 3: Photonic Sensors & Biosensing
Das Fraunhofer-Institut für Elektronische Nanosysteme ENAS aus Chemnitz stärkt seine Partnerschaften in Südostasien. Gemeinsam mit der singapurischen Agency for Science, …
Auch in diesem Jahr ist der IVAM Fachverband für Mikrotechnik wieder auf der COMPAMED in Düsseldorf vertreten – der internationalen …
Unter dem Motto „Bridging Science and Industry“ veranstaltet das Terahertz Sensor Technology Center – eine gemeinsame Initiative des Fraunhofer-Instituts für …