01.03.2015

TTIP: Mikrotechnikunternehmen begrüßen Abbau von Handelshemmnissen und kritisieren IP- und Investorenschutz

01.03.2015



Sollte die Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP) zustande kommen, erwarten die europäischen Mikrotechnikunternehmen als größten Nutzen den Abbau von Zöllen und administrativen Hürden. Unternehmen, die bereits in den USA am Markt sind, versprechen sich häufiger als Unternehmen ohne laufendes USA-Geschäft Vorteile durch transparentere Einfuhrbestimmungen, einen leichteren Zugang zu Aufträgen und einen verbesserten IP-Schutz und einen besseren Schutz von Investitionen in den USA.
 
Doch gerade die Themen Patentschutz und Investitionsschutz rufen Skepsis bezüglich des tatsächlichen Nutzens von TTIP für Hightech-KMU in Europa hervor: Unterschiede im Patentrecht der USA und Europas, die ohne Angleichung europäische Unternehmen benachteiligen würden, und Ungewissheit beim Thema Investitionsschutz, dessen Verhandlung immer wieder aufgeschoben wird, sind häufig genannte Kritikpunkte.
 
Quelle: IVAM-Befragung 2015

Empfohlene Artikel

06.11.2025

Das Fraunhofer-Institut für Elektronische Nanosysteme ENAS aus Chemnitz stärkt seine Partnerschaften in Südostasien. Gemeinsam mit der singapurischen Agency for Science, …

05.11.2025

Auch in diesem Jahr ist der IVAM Fachverband für Mikrotechnik wieder auf der COMPAMED in Düsseldorf vertreten – der internationalen …

27.10.2025

Unter dem Motto „Bridging Science and Industry“ veranstaltet das Terahertz Sensor Technology Center – eine gemeinsame Initiative des Fraunhofer-Instituts für …

Empfohlene Veranstaltungen

16.11. - 19.11.2026
Produktmarkt „High-tech for Medical Device“ verknüpft Ihre Technologie mit medizinischen Innovationen. Maximieren Sie Ihren Messe-Erfolg mit IVAM!
09.09. - 11.09.2026
Manufacturing Processes for Medical Technology
22.06.2026, 14:00 - 23.06.2026, 18:00
Inside Life - Engineering our Future