02.03.2015

Mikrotechnikunternehmen in Europa begegnen TTIP in geplanter Form mit Vorbehalt

02.03.2015



Die geplante Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP) zwischen der EU und den USA ruft bei den KMU der Mikro- und Nanotechnik-Branche gemischte Gefühle hervor.
 
Die Unternehmen versprechen sich von dem Abkommen durchaus einen Nutzen, lehnen es aber in der derzeit angedachten Form eher ab. Dem Ansehen von TTIP in der europäischen Mikro- und Nanotechnik-Branche könnte es helfen, wenn die Ziele aktiver kommuniziert würden, mehr Transparenz in die Verhandlungen käme und kontroverse Themen mit Vorrang geklärt würden.
 
Gut zwei Drittel (69%9 der befragten Unternehmen glauben, dass ihr Unternehmen zumindest ein wenig von TTIP profitieren würde. Ein noch höherer Anteil (75%) meint, dass TTIP die Wirtschaft des eigenen Landes ankurbeln würde. Vor allem Unternehmen mit einem Exportanteil von über 50% am Umsatz versprechen sich wirtschaftliche Vorteile durch das Freihandelsabkommen.
 
Quelle: IVAM-Befragung 2015

Empfohlene Artikel

06.11.2025

Das Fraunhofer-Institut für Elektronische Nanosysteme ENAS aus Chemnitz stärkt seine Partnerschaften in Südostasien. Gemeinsam mit der singapurischen Agency for Science, …

05.11.2025

Auch in diesem Jahr ist der IVAM Fachverband für Mikrotechnik wieder auf der COMPAMED in Düsseldorf vertreten – der internationalen …

27.10.2025

Unter dem Motto „Bridging Science and Industry“ veranstaltet das Terahertz Sensor Technology Center – eine gemeinsame Initiative des Fraunhofer-Instituts für …

Empfohlene Veranstaltungen

16.11. - 19.11.2026
Produktmarkt „High-tech for Medical Device“ verknüpft Ihre Technologie mit medizinischen Innovationen. Maximieren Sie Ihren Messe-Erfolg mit IVAM!
09.09. - 11.09.2026
Manufacturing Processes for Medical Technology
22.06.2026, 14:00 - 23.06.2026, 18:00
Inside Life - Engineering our Future