04.03.2022

Krieg in der Ukraine: Fachleute rechnen mit deutlichen Auswirkungen auf die Hightech-Branche

04.03.2022

Der russische Angriff auf die Ukraine wird für die Hightechindustrie in Europa nicht ohne Folgen bleiben. Der IVAM Fachverband für Mikrotechnik hat im Rahmen seines Executive-Panels ein aktuelles Stimmungsbild hinsichtlich der Ukrainekrise unter ausgewählten Führungskräften der Mikro- und Nanotechnik-Branche abgefragt.

Die Mehrheit der Befragten rechnet mit deutlichen, zum Teil sogar verheerenden Auswirkungen auf die Hightech-Branche.

 

 

 

Unmittelbar betroffen sind 17% befragten Unternehmen, 35% sind indirekt durch ihre Kunden betroffen. 48% sind aktuell nicht von der Krise betroffen.

 

Alle befragten Führungskräfte befürworten Sanktionen gegen Russland und halten diese zum Teil sogar für nicht ausreichend. 

 

Quelle: Befragung unter den deutschsprachigen Mitgliedern des IVAM Fachverband für Mikrotechnik. Es nahmen Vertreterinnen und Vertreter aus den folgenden Hightech-Branchen teil: Mikrofluidik, Sensorik, Photonik/Optik, Mikroelektronik, Maschinenbau, Robotik, Medizintechnik, Raumfahrt und Messtechnik. Ebenfalls beteiligten sich Expertinnen und Experten aus den Bereichen Forschung & Entwicklung und Hochschulbildung. Befragungszeitraum 25.02.2022 - 02.03.2022.

Empfohlene Artikel

19.06.2025

Am 21. und 22. Mai 2025 wurde Dortmund zum europäischen Zentrum für Mikro- und Hochtechnologien. Unter dem Motto „Tech United: …

18.06.2025

IVAM-Mitglied Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) zeigt in dieser Woche auf der LASER World of PHOTONICS in München zukunftsweisende photonische …

17.06.2025

Vom 16. bis 19. Juni 2025 fand die 19. ISEC in Erfurt statt. Rund 100 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus über …

Empfohlene Veranstaltungen

09.09. - 11.09.2026
Manufacturing Processes for Medical Technology
04.02. - 06.02.2026
Entdecken Sie die Zukunft der Photonik mit IVAM
03.02. - 05.02.2026
Medical Design & Manufacturing - IVAM präsentiert Sonderbereich Micro Nanotech in Halle C