IVAM Fachverband für Mikrotechnik

The International Microtechnology Business Network

"Klimakrise, Pandemien, Digitalisierung, Kollaps des Gesundheitssystems oder demografischer Wandel: Egal welche Herausforderungen in der Zukunft auf uns warten - Mikrotechnik ist Teil der Antwort!"

Internationales Netzwerk

IVAM schafft vertrauensvolle internationale Verbindungen zwischen Entwicklern, Herstellern und Anwendern von Hightech-Produkten. Im Fokus stehen dabei kleine und mittlere Unternehmen und deren Bedarfe sowie Interessensvertretung.

Impulsgeber für Innovationen

IVAM bietet fundierte Orientierung in der Hightech-Landschaft und liefert z.B. durch Fachgruppen oder Studien wertvolles Know-How zu strategischen Fragstellungen rund um Zielmärkte, Fördermöglichkeiten, Anwendungstrends oder Innovationsmanagement.

Technologie-Marktplatz

IVAM verschafft den Technologien und Produkten der Mitglieder Sichtbarkeit: auf internationalen Messen und Konferenzen sowie im virtuellen Raum über Online-Meetings, Online-Profile, Fachbeiträge, Blog und Podcast und weiteren Veröffentlichungen.

Marketing-Multiplikator

Zur richtigen Zeit, im richtigen Umfeld von den richtigen Kunden gefunden werden: IVAM hilft beim Vertrieb innovativer Hightech-Produkte durch Unterstützung beim Networking, Kontaktaufbau und Internationalisierung sowie beim erfolgreichen Personalmarketing.

Wertvoller Partner

Eine IVAM-Mitgliedschaft spart wertvolle Ressourcen! Mit Unterstützung bei Messe-Organisation, Markt-Recherchen, Akquisition von Fördermitteln und Projektpartnern, PR & Marketing-Kampagnen, Leitfäden und Networking-Events beschleunigt IVAM die Geschäftsentwicklung und spart Zeit, Geld und Nerven im Tagesgeschäft.

News

MedTech-Innovationen in Bangkok: Erfolgreiche Premiere für IVAM auf der Medical Fair Thailand 2023

28.09. Der IVAM Fachverband für Mikrotechnik zieht eine äußerst positive Bilanz nach der erstmaligen Teilnahme an der Medical Fair Thailand (MFT) in Bangkok. Das internationale Publikum zeigte großes Interesse an den innovativen Produkten und Dienstleistungen. 
Einfacher Zugang zum asiatischen Photonik-Markt - europäischer Gemeinschaftsstand auf der neuen APE 2024
18.08. Gemeinsam mit EPIC und der W3+ Fair organisiert der IVAM Fachverband für Mikrotechnik einen Gemeinschaftsstand auf der neuen Asia Photonics …
Neue Anwendungen von Ultradünnglas: einzigartige Prozesskette für die Prozessierung von ultradünnem flexiblem Glas
16.08. Das Fraunhofer FEP beschäftigt sich bereits seit mehr als zehn Jahren mit der Prozessierung von Ultradünnglas, insbesondere dem Handling und …
Elmos: Verkauf der Waferfertigung in Dortmund an Littelfuse
29.06. Elmos Semiconductor SE und Littelfuse, Inc. aus den USA haben einen verbindlichen Vertrag zum Verkauf der Waferfertigung von Elmos am …
Alle Nachrichten

Blog

From idea to IVD product – individual lab on a chip solutions

The past pandemic has shown that smart lab on a chip solutions are stronger in need than ever, for infectious disease control, but also for routine diagnostics that require quick …

Erfolgsformat "Spotlight": Online-Miniweiterbildungen vermitteln technische Innovationen und Soft Skills

Die digitale Veranstaltungsreihe "Spotlights" gewährt den Teilnehmern regelmäßig Einblicke in den neuesten Stand verschiedener Themen, die Unternehmen aus der Mikro- und Nanotechnologie bewegen. Diese Initiative, initiiert von IVAM in Zusammenarbeit …

Der IVAM-Podcast: Schöne, intelligente Wohnwelt – Wie das Smart Home Sicherheit, Komfort und Nachhaltigkeit steuert (7)

Das smarte Zuhause ist längst mehr als nur technische Spielerei. Das Zusammenspiel aus Sensoren, Aktoren, Hardware und Software ermöglicht flexiblen Komfort, modernes Energiemanagement und Sicherheitskonzepte, die sich kontinuierlich an die …

Mehr Blogbeiträge

Fachgruppen

Die IVAM-Fachgruppen vernetzen Mitgliedsunternehmen und -institute themenspezifisch miteinander. Das Themenspektrum umfasst neben der Diskussion technologischer Trends und branchenspezifischer Herausforderungen auch strategische Fragestellungen und einen offenen Erfahrungssaustausch.

Die aktive Mitarbeit in den Fachgruppen erweitert das persönliche Netzwerk und gibt Impulse für vielfältige Lösungsansätze. Die bearbeiteten Themen orientieren sich stets an den spezifischen Bedürfnissen und Ressourcen von internationalen Hightech-KMU. Teilnehmende profitieren besonders von exklusiven, zielgerichteten Informationen und effektivem Networking auf Augenhöhe.

Weitere Informationen