Microtec Academy Forum – Fachkonferenz für Mikro­elektronik und Mikro­systemtechnik

Gemeinsam Fachkräftesicherung stärken
03.03.2026, 12:00 - 04.03.2026, 14:00
deutsch vor Ort
DASA Arbeitswelt Ausstellung Dortmund

DASA Arbeitswelt Ausstellung
Friedrich-Henkel-Weg 1-25
44149 Dortmund

Am 3. und 4. März 2026 lädt das Microtec Academy Forum zur bundesweiten Konferenz zum Thema „Fachkräfte für die Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik“ in die DASA in Dortmund ein. Fachleute aus Bildung, Industrie und Politik entwickeln hier gemeinsam Lösungen für eine starke Zukunft der Branche.

Im Rahmen des vom BMFTR-geförderten Projekts skills4chips etabliert die Microtec Academy eine nationale Bildungsakademie mit innovativen Qualifizierungswegen entlang der gesamten Bildungskette. 

Im Zentrum der Konferenz steht die Idee, Menschen, Wissen und Visionen zu verbinden, um gemeinsam die Zukunft der Mikroelektronik und -systemtechnik zu gestalten.

Impulse. Vernetzung. Perspektiven.

Im Fokus der Konferenz stehen wichtige Aktivitäten, Programme und Lernorte, die Fachkräfte in der Mikroelektronik und -systemtechnik gezielt qualifizieren. Gleichzeitig bietet die Veranstaltung Raum, um sich über aktuelle Herausforderungen und Trends in Aus-, Fort- und Weiterbildung auszutauschen.

Themenschwerpunkte der Konferenz:

  • Innovative Bildungskonzepte für die Hightech-Branche
  • Synergetische Verzahnung von beruflicher und akademischer Qualifikation
  • Erfolgsmodelle aus Praxis und Forschung
  • Stärkung von Netzwerken zwischen Bildungseinrichtungen, Unternehmen und Verbänden

Freuen Sie sich auf ein vielseitiges Programm mit hochkarätigen Speakern, praxisnahen Workshops, einer begleitenden Fachmesse und einer spannenden Agenda mit viel Raum für Austausch und Vernetzung. 

Highlights & Workshops

  • VR in der Mikrosystemtechnik: Potenziale, Praxis, Prototypen
    Neue Tools zur Fachkräftegewinnung, -sicherung und -qualifizierung entdecken – praxisnah und interaktiv.
  • Wissen was fehlt: Vom Bedarf zur Qualifizierungspraxis
    Praktische Einblicke, wie Qualifizierungsbedarfe identifiziert und gezielt umgesetzt werden können.
  • Inspirationswerkstatt: Image, Impact und Identität der Mikroelektronik stärken
    Strategien entwickeln, wie die Branche gezielt Wahrnehmung, Wirkung und Nachwuchsförderung verbessern kann.
  • Strategie zur kooperativen Nutzung von Reinräumen in Aus-, Weiterbildung und Lehre
    Innovative Ansätze für gemeinsame Nutzung von Lern- und Produktionsumgebungen.
  • Paneldiskussion: Internationalisierung – mit unterschiedlichen Perspektiven
    Erfahren Sie, wie Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Politik die Mikroelektronik global vernetzen und Fachkräfte international gewinnen.

Für wen ist das Forum?

Die Veranstaltung richtet sich an Führungskräfte, Personaler*innen, Personalentwickler*innen und Geschäftsführungen, die sich aktiv für Fachkräftesicherung und Innovation in der Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik einsetzen.

Business-Partner


Ihre Ansprechpartnerin

Victoria Jakobi
Project Manager
+49 (0) 231 9742 168

Weitere Veranstaltungen

16.11. - 19.11.2026
Produktmarkt „High-tech for Medical Device“ verknüpft Ihre Technologie mit medizinischen Innovationen. Maximieren Sie Ihren Messe-Erfolg mit IVAM!
09.09. - 11.09.2026
Manufacturing Processes for Medical Technology
22.06.2026, 14:00 - 23.06.2026, 18:00
Inside Life - Engineering our Future

Empfohlene Nachrichten

06.11.2025

Das Fraunhofer-Institut für Elektronische Nanosysteme ENAS aus Chemnitz stärkt seine Partnerschaften in Südostasien. Gemeinsam mit der singapurischen Agency for Science, …

05.11.2025

Auch in diesem Jahr ist der IVAM Fachverband für Mikrotechnik wieder auf der COMPAMED in Düsseldorf vertreten – der internationalen …

27.10.2025

Unter dem Motto „Bridging Science and Industry“ veranstaltet das Terahertz Sensor Technology Center – eine gemeinsame Initiative des Fraunhofer-Instituts für …