23.02.2015

In-line Deflektometrie für vollautomatische Lack-Kontrolle in der Automobilindustrie

PAINTSCAN: Die Technologie kombiniert die Präzision deflektometrischer 3D Messverfahren mit der Geschwindigkeit der 2D Oberflächeninspektion. Daraus entsteht In-line Deflektometrie, ein hochinnovatives und weltweit einzigartiges Verfahren, das neue Standards in der prozessintegrierten Qualitätssicherung setzt.
Quelle: ISRA VISION
23.02.2015
Mit PAINTSCAN präsentiert ISRA VISION eine Sensorneuheit für die Inspektion lackierter Oberflächen. Die Technologie kombiniert die Präzision deflektometrischer 3D-Messverfahren mit der Geschwindigkeit der 2D-Oberflächeninspektion. Daraus entsteht In-line Deflektometrie, ein innovatives und weltweit einzigartiges Verfahren, das neue Standards in der prozessintegrierten Qualitätssicherung setzt. In das bewährte Gesamtsystem Car Paint Vision integriert, bietet PAINTSCAN mehr als die bloße Erkennung von Fehlern: Anwender können topografische Defekte dreidimensional vermessen und erhalten umfangreiche Informationen in kürzester Zeit.

Eine Weiterentwicklung der klassischen Deflektometrie ermöglicht diese vollautomatische Lack-Kontrolle: In-line Deflektometrie benötigt nur eine einzige Bildaufnahme, um Fehler zu identifizieren. Dadurch kann der Sensor am Roboterarm montiert in der kontinuierlichen Bewegung inspizieren und schnelle, wiederholgenaue Ergebnisse bieten. Bisher waren Anwender auf zeitaufwändige Stop-and-go-Prozesse mit mehreren Aufnahmen angewiesen. Sämtliche topografische und nicht-topografische Lackdefekte können jetzt mit höchster Zuverlässigkeit vermessen werden, darunter Beschichtungs- und Pigmentfehler, Einschlüsse, Kratzer und Dellen.

Der Sensor basiert auf leistungsstarken technologischen Komponenten. Er integriert hochauflösende Gig-E-Kameras, einen Prozessor der neuesten Generation und eine spezielle LED-Matrix-Beleuchtung. Diese Komponenten schaffen die Grundlage für eine ultra-schnelle, hochpräzise 3D-Inspektion. Die Datenverarbeitung erfolgt nahezu in Echtzeit und ermöglicht eine zuverlässige In-line Prüfung in Höchstgeschwindigkeit. Sensoren mit einer Auflösung von 15 µm liefern exakte, voll automatisierte Resultate, die mit bisher verfügbarer Technologie nicht möglich waren.

Die moderne Software mit übersichtlich strukturiertem Interface unterstützt den Anwender bei der schnellen Inbetriebnahme der Technologie, indem sie ihn Schritt für Schritt durch Setup und die Sensorkalibrierung führt.
 
Kontakt: Nicole Rüffer, ISRA VISION
nrueffer@isravision.com

Empfohlene Artikel

11.08.2025

Die Präsentationen des diesjährigen COMPAMED Innovation Forum Webinars, das am 5. Juni 2025 online stattfand, sind nun nach und nach …

05.08.2025

Zum 1. August 2025 begrüßte Bartels Mikrotechnik Florian Siemenroth als neuen zweiten Geschäftsführer. Gemeinsam mit Monika Kremer wird er das …

01.08.2025

Am Steuerrad der HNP Mikrosysteme GmbH steht zukünftig Dr. Matthias Jahncke. Nach 27 Jahren verabschiedet sich Dr. Thomas Weisener in …

Empfohlene Veranstaltungen

09.09. - 11.09.2026
Manufacturing Processes for Medical Technology
24.03. - 26.03.2026
Europäische Leitmesse für autonome Technologien & Robotik. Präsentieren Sie sich auf dem neuen IVAM-Gemeinschaftsstand!
04.02. - 06.02.2026
Entdecken Sie die Zukunft der Photonik mit IVAM