SÜSS MicroTec, Lieferant von Systemlösungen für die Märkte 3D, MEMS, Advanced Packaging und Nanotechnologie, ist in eine Lizenzvereinbarung mit Philips Research in Eindhoven (Niederlande) eingetreten. In dem gemeinsamen Projekt „Substrate Conformal Imprint Lithography (SCIL)“ soll eine bereits existierende Geräteplattform mit dem zusätzlichen Nanoimprinting-Feature (NIL) ausgestattet und auf den Markt gebracht werden.
Die neue Prägetechnologie zur Erzeugung von Strukturen im sub-50 nm-Bereich schließt eine technische Lücke: Bislang war eine hohe Auflösung nur auf kleinen Flächen unter Verwendung eines harten Stempels erreichbar, während bei großflächigen Anwendungen mit Einsatz von weichen Stempeln nur Strukturen von unter 200 nm möglich waren. Mit SCIL lassen sich nun auch mit weichem Stempel bei großflächigen Anwendungen Strukturen erzeugen, die kleiner als 50 nm sind. Dabei sind Aspektverhältnisse von 1:5 und mehr möglich. Das Material härtet bei Raumtemperatur und ohne Einwirkung von UV-Licht aus.
Grundsätzlich sind alle Laboraligner von SÜSS MicroTec, die zum Prozessieren von 150- und 200 mm-Wafern eingesetzt werden, mit dem SCIL-Feature nachrüstbar. Zur Prozessevaluierung steht ein Versuchsaufbau bei Philips zur Verfügung. Der SÜSS-Laboraligner mit integrierter SCIL-Funktionalität soll noch in diesem Jahr auf den Markt kommen.
SÜSS MicroTec AG
Brigitte Wehrmann
brigitte.wehrmann@suss.com
www.suss.com
Der Vorstand des IVAM Fachverband für Mikrotechnik hat Tim Merforth zum neuen Geschäftsführer berufen. Der Digitalisierungsexperte ist seit dem 1. …
Anodische Bogenverdampfung als Schlüssel für die nächste Generation der Photovoltaik: Im Rahmen des EU-Forschungsprojekts LUMINOSITY arbeiten 15 Forschungs- und Industriepartner …
Die Krebsdiagnostik steht an einem Wendepunkt: Neue Technologien verändern grundlegend, wie wir Krankheiten erkennen, verstehen und behandeln. Das diesjährige COMPAMED …