Jun 16, 2011

Mikrostrukturen für den Mottenaugeneffekt - Neues Verfahren zur Vermeidung von Reflektionen

Jun 16, 2011

Aussteller CDA Datenträger Albrechts bietet ab sofort die Möglichkeit, eine Entspiegelung von Oberflächen vorzunehmen. Das kann durch den so genannten Mottenaugeneffekt erzielt werden. Bisher wurde zur Veränderung der Reflexionseigenschaften ein Schichtaufbau verwendet. Die von der CDA eingesetzte Technologie ermöglicht die Veränderung von Oberflächeneigenschaften ohne Auftragen zusätzlicher Schichten, was die Herstellung kostengünstiger und flexibler macht.

Ungewünschte Lichtspiegelungen entstehen durch die unterschiedlichen Brechzahlen von Glas bzw. anderen Materialien und Luft. Eine Lösung dieses Problems findet sich in der Natur, speziell in den optischen Eigenschaften von Mottenaugenoberflächen. Diese bestehen aus feinen Noppenstrukturen, die das Brechungsverhalten des Lichtes nicht schlagartig, sondern schrittweise verändern. Dadurch werden die scharfen Grenzen zwischen den unterschiedlichen Brechzahlen beseitigt, so dass der Übergang fast fließend erfolgen und das Licht ungehindert hindurch dringen kann. Die Strukturgrößen, die dafür erforderlich sind, müssen kleiner als die Wellenlänge des Lichts sein, also max. 300 nm. Anwendungsbeispiele für den Mottenaugeneffekt sind entspiegelte Oberflächen unter anderem für moderne Displays. Ein weiterer positiver Effekt ist, dass eine höhere Lichtausbeute beim Durchgang durch die entspiegelte Oberfläche erzielt wird. Bisher wurden die Reflektionseigenschaften durch meist mehrstufige Beschichtungsverfahren verändert. CDA ermöglicht im Vergleich zu dieser konventionellen Modifikation eine neue und deutlich kostengünstigere Herstellung.

„Wir nehmen submikrometerfeine Strukturierungen von Kunststoffoberflächen vor, was den Vorteil hat, dass Schichten nicht mehr abplatzen können.“, so Dr. Nicolaus Hettler, Geschäftsführer der CDA. Das neue Verfahren bietet dadurch viel Spielraum für neue Einsatzmöglichkeiten.

Kontakt: Dr. Nicolaus Hettler, CDA Datenträger Albrechts
Nicolaus.Hettler@cda.de

 

Recommended articles

May 2, 2025

The Executive Board of the IVAM Microtechnology Network has appointed Tim Merforth as its new Managing Director. The digitalization expert …

Apr 3, 2025

Anodic Arc Evaporation: A Key Enabler for Next-Generation Photovoltaics: The EU-funded LUMINOSITY project unites 15 research and industry partners from …

Apr 2, 2025

Cancer diagnostics is at a turning point: new technologies are fundamentally changing how we recognize, understand and treat diseases. This …

Recommended events

Sep 9 - 11, 2026
Manufacturing Processes for Medical Technology
Feb 4 - 6, 2026
Discover the Future of Photonics with IVAM
Feb 3 - 5, 2026
Medical Design & Manufacturing - IVAM presents Micro Nanotech Area in Hall C