17.07.2023

Befüllung von Batteriezellen mit Elektrolyten

Mikropumpe zur Befüllung von Batteriezellen
Quelle: HNPM
17.07.2023

Die Abfüllung von Elektrolyten in Batteriezellen ist ein kritischer Schritt bei der Herstellung von Batterien. Im Abfüllprozess sind Faktoren wie die Zusammensetzung des Elektrolyten, Druck und Temperatur zu berücksichtigen. Entscheidend für die Leistung und die Lebensdauer der Batterie sind die Qualität des Elektrolyten sowie die Genauigkeit der Abfüllung. Da bereits kleine Dosierfehler für große Leistungsabweichungen sorgen, kommen hochpräzise Mikrozahnringpumpen von HNP Mikrosysteme für diese Anwendung zum Einsatz.

Präzise Mikropumpen im Bereich der erneuerbaren Energien 

Die flüssigen Batterieelektrolyte auf Lithiumbasis sind kristallisierend und gesundheitsgefährdend und erfordern daher den Einsatz hermetischer Pumpen. Unter Vakuum dosiert die magnetisch hermetische Pumpe mzr-7265 beispielsweise Mengen zwischen 4 - 8 ml in 2 Sekunden mit einer Abweichung kleiner 1 %. Neben der pulsationsarmen und präzisen Dosierung realisiert die Pumpe sehr kurze Taktzeiten.

Die LOHC-basierte Wasserstoffspeicherung ist ein weiteres Anwendungsfeld für Mikrozahnringpumpen von HNPM. Pumpen der Hochleistungsbaureihe, mzr-4605 oder mzr-7205 werden zur Förderung der LOHC Dibenzyltoluol, Perhydro-Dibenzyltoluol und Benzyltoluol eingesetzt. Die Mikropumpen fördern beispielsweise Dibenzyltoluol mit Volumenströmen zwischen 1 ml/min und 240 ml/min in einen Reaktor. 

Kontakt: Dörte Hoffmann, HNP Mikrosysteme
doerte.hoffmann@hnp-mikrosysteme.de

IVAM Mitgliedsprofil

Empfohlene Artikel

22.07.2025

Die österreichische IN-VISION Technologies AG, offizieller Design House Partner von Texas Instruments, erweitert den Zugang zu hochentwickelter DMD-Technologie: Ab sofort …

22.07.2025

Die AEMtec GmbH feiert 2025 ihr 25-jähriges Bestehen als Spezialist für Mikro- und Optoelektronik. Zum Jubiläum verstärkt das Unternehmen seine …

21.07.2025

Gasboard-2051 von Cubic ist eine NDIR-basierte Gassensorlösung zur DLCO-Messung, die die Anforderungen der ERS/ATS-Standards erfüllt. Mit hoher Messgenauigkeit und kurzer …

Empfohlene Veranstaltungen

09.09. - 11.09.2026
Manufacturing Processes for Medical Technology
24.03. - 26.03.2026
Europäische Leitmesse für autonome Technologien & Robotik. Präsentieren Sie sich auf dem neuen IVAM-Gemeinschaftsstand!
04.02. - 06.02.2026
Entdecken Sie die Zukunft der Photonik mit IVAM