Aug 11, 2021

Weiterbildung "Smart Production Professional"


Source: Fraunhofer IWU
Aug 11, 2021

Das Leistungszentrum Smart Production and Materials verbindet Theorie und Praxis. Das modular aufgebaute Schulungsprogramm Smart Production Professional bietet einen umfassenden Überblick über aktuelle Technologien und Werkstoffkonzepte für Industrie 4.0 und deren Einsatzmöglichkeiten. Insbesondere kleines oder mittlere Unternehmen profitieren von den kompakt vermittelten Inhalten. 

Die wachsende Produktvielfalt bei gleichzeitiger Individualisierung und immer kürzere Produktlebenszyklen stellen Unternehmen vor die Herausforderung, die Produktion flexibel und effizient zu gestalten. Neue und innovative Lösungen werden benötigt, um diesen Anforderungen gerecht zu werden. Die Vernetzung von Maschinen, Services und Menschen über den gesamten Produktionsprozess – »Smart Production« - wird dabei immer wichtiger.

Das Weiterbildungsangebot »Smart Production Professional« bietet einen umfassenden Überblick über aktuelle Technologien und Entwicklungen der intelligenten Produktion in Zusammenspiel mit der Auswahl und dem Einsatz der benötigten Werkstoffe.

Die Partner des Leistungszentrums Smart Production and Materials sind das Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU, das Fraunhofer-Institut für elektronische Nanosysteme ENAS, das Fraunhofer-Institut für Werkstoff-und Strahltechnik IWS, das Fraunhofer-Institut für keramische Technologien und Systeme IKTS, die Technische Universität Chemnitz und die Technische Universität Dresden.

Zielgruppe sind Fach-und Führungskräfte sowie Anwender aus produzierenden Branchen insbes. KMU

  • die technischen und wirtschaftlichen Potenziale von »Smart Production«
  • die Herausforderungen und Chancen einer flexibleren Produktion
  • die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung in der Produktion
  • die Realisierung von Produktindividualisierung mittels einer flexibilisierten Produktion
  • das Zusammenwirken von Werkstoffen und Technologien bei der Gestaltung von Produkten
  • und bei der Optimierung von Produktionsprozessen
     

Kontakt: Alexander Weiss, Fraunhofer-Institut für elektronische Nanosysteme ENAS
alexander.weiss@enas.fraunhofer.de

Links

Member profile

Recommended articles

Feb 18, 2025

When the current stage of the AI Act comes into force, all companies that use artificial intelligence must ensure that …

Jan 14, 2025

The first Chemnitzer Seminar of the year 2025 is entitled “Test and Reliability Solutions – new opportunities for electronic components …

Oct 10, 2024

Smart sensor-based monitoring and diagnostic systems allow to quickly and reliably identify health-threatening risk factors as well as diseases and …

Recommended events

Sep 9 - 11, 2026
Manufacturing Processes for Medical Technology
Mar 24 - 26, 2026
Leading European trade fair for autonomous technologies & robotics. Present yourself at the new IVAM joint stand!
Feb 4 - 6, 2026
Discover the Future of Photonics with IVAM