16.04.2018

Neuer Luftqualitätssensor SGPC3 für batteriebetriebene Anwendungen


Quelle: Sensirion AG
16.04.2018
Sensirion bietet ab sofort den Gassensor SGPC3 mit extrem niedrigem Stromverbrauch an. Mit einem durchschnittlichen Stromverbrauch von weniger als 0,07 mA ist der SGPC3 in der Lage, Messungen der Raumluftqualität mit einer Batterielebensdauer von mehreren Jahren durchzuführen.

Dadurch eröffnet der SGPC3 eine Vielzahl neuer Möglichkeiten in mobilen und batteriebetriebenen Anwendungen. Basierend auf Sensirions SGP Multipixel-Plattform bietet der SGPC3 ein komplettes Gassensorsystem, integriert in ein sehr kleines 2,45 x 2,45 x 0,9 mm3 DFN-Gehäuse mit I2C-Schnittstelle und einem kalibrierten und feuchtigkeitskompensierten Luftqualitätssignal.
 
Sensirions MOXSens-Technologie macht den SGPC3 widerstandsfähig gegen Kontamination durch Siloxane und ermöglicht Langzeitstabilität und Genauigkeit. Durch die Kombination aus extrem niedrigem Stromverbrauch und Langzeitstabilität ist der SGPC3 besonders geeignet für die Überwachung der Luftqualität in mobilen und batteriebetriebenen Smart Home-Anwendungen. Die Evaluierung des Sensors wird durch Anwendungshinweise und Beispielcode unterstützt. Außerdem sind bei Sensirion Evaluationskits für den SGP erhältlich.
 
Weitere Informationen zu Spezifikationen und Eigenschaften des SGPC3 sind auf Sensirions Webseite zu finden. 

Kontakt: info@sensirion.com 

Links

Empfohlene Artikel

24.05.2024

Mit 20 Jahren Engagement für Gassensortechnologien hat Cubic, ein internationaler Hersteller, ausgereifte Sensorplattformen entwickelt: Der TDLAS-basierte Sauerstoffsensor Gasboard-2510 bietet präzise …

19.06.2025

Am 21. und 22. Mai 2025 wurde Dortmund zum europäischen Zentrum für Mikro- und Hochtechnologien. Unter dem Motto „Tech United: …

18.06.2025

IVAM-Mitglied Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) zeigt in dieser Woche auf der LASER World of PHOTONICS in München zukunftsweisende photonische …

Empfohlene Veranstaltungen

09.09. - 11.09.2026
Manufacturing Processes for Medical Technology
24.03. - 26.03.2026
Europäische Leitmesse für autonome Technologien & Robotik. Präsentieren Sie sich auf dem neuen IVAM-Gemeinschaftsstand!
04.02. - 06.02.2026
Entdecken Sie die Zukunft der Photonik mit IVAM