24.10.2022

Drucksensorik-Implantate zur Prävention von Erkrankungen

Telemetrisch auslesbares Drucksensor-Implantat zur Kontrolle der Hirndruck-Steuerung
Quelle: Fraunhofer IMS
24.10.2022

Drucksensoren mit Langzeitstabilität und hoher Genauigkeit 

Langzeitüberwachungen wichtiger physiologischer Parameter des Gehirns, des Blutkreislaufs oder des Auges tragen enorm zur Prävention im medizinischen Bereich bei. Die Drucksensoren vom Fraunhofer IMS haben in den Applikationsumgebungen gezeigt, dass sie eine einzigartige Langzeitstabilität über mehrere Jahre und eine hohe Genauigkeit besitzen. Zudem sind sie durch einen niedrigen Energiebedarf für telemetrisch kommunizierende Implantate prädestiniert. Mehrere von diesen Medizinprodukten besitzen die CE-Zulassung. Eines von den Produkten hat sogar den Prozess nach der "Medical Device Regulation" (MDR) durchlaufen.

Das Fraunhofer IMS entwickelt Halbleiterschaltungen (ASICs) für Implantate, die spezifisch an die Applikationsanforderungen der Kunden angepasst werden. Die ASICs vereinen Sensoren sowie analoge und digitale Schnittstellen. Sensorentwicklungen werden vom Fraunhofer IMS mit anerkannter Expertise und bestehenden mikrosystemtechnischen Prozessen realisiert und die Kunden bei den erforderlichen Schritten bis zur Zulassung und Serienüberführung aktiv unterstützt. Neben der Sensorentwicklung gibt es weitere umfangreiche Dienstleistungen. Das Angebot umfasst die Entwicklung von hermetischen Dünnschicht-Verkapselungen und die Beratung bezüglich der Aufbau- und Verbindungstechnik und zu Kalibrationsverfahren.

Closed-Loop Implantate

Ein Feld mit wachsender Bedeutung sind daneben die Closed-Loop Implantate, die eine autarke Steuerung von Prozessen, wie die gezielte Abgabe von Medikamenten, erreichen sollen. Außerdem wird an Elektrozeutika geforscht, um mit elektrischer Stimulation eines Neuroimplantats die Regelung des Blutdrucks sogar ganz ohne Medikamente zu gewährleisten.

Kontakt: Michael Görtz, Fraunhofer IMS
vertrieb@ims.fraunhofer.de

IVAM Mitgliedsprofil

Empfohlene Artikel

02.04.2025

Die Krebsdiagnostik steht an einem Wendepunkt: Neue Technologien verändern grundlegend, wie wir Krankheiten erkennen, verstehen und behandeln. Das diesjährige COMPAMED …

03.12.2024

Die COMPAMED 2024 hat erneut ihre Position als führende internationale Fachmesse für medizintechnische Zulieferungen gefestigt. Der IVAM-Gemeinschaftsstand in Halle 8a …

05.11.2024

Der IVAM-Gemeinschaftsstand auf der COMPAMED wird zu einem zentralen Treffpunkt für führende Köpfe der Hightech-Industrie, die zukunftsweisende Lösungen aus Mikro- …

Empfohlene Veranstaltungen

17.11. - 20.11.2025
Produktmarkt „High-tech for Medical Device“ verknüpft Ihre Technologie mit medizinischen Innovationen. Maximieren Sie Ihren Messe-Erfolg mit IVAM!
05.06.2025, 14:30 - 17:00
Pioneering Cancer Detection: From Early Diagnosis to Precision Medicine
10.09. - 12.09.2025
Sonderausstellungsbereich ‘’Manufacturing Processes and Components for Medical Technology’’