03.03.2017

Nationalistische Tendenzen in USA und Europa beschäftigen die Mikrotechnikbranche

03.03.2017

Die Vertreter der europäischen Mikrotechnikbranche empfinden die nationalistischen Tendenzen in der Wirtschaftspolitik der USA und die anti-EU-Tendenzen in einigen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union als externe, nicht beeinflussbare Unsicherheitsfaktoren. Über vierzig Prozent, darunter ein deutlich höherer Anteil (58,5 %) aus Forschung und Entwicklung, werten dies als Unsicherheitsfaktor.
 
Ein weiterer häufig genannter Unsicherheitsfaktor ist das wirtschaftliche Ungleichgewicht in Europa. Die wirtschaftliche Schwäche einiger EU-Mitgliedsstaaten beunruhigt 44 Prozent der Unternehmensvertreter und 19 Prozent der in Forschungseinrichtungen Beschäftigten.
 
Quelle: IVAM-Befragung 2017

Empfohlene Artikel

19.06.2025

Am 21. und 22. Mai 2025 wurde Dortmund zum europäischen Zentrum für Mikro- und Hochtechnologien. Unter dem Motto „Tech United: …

18.06.2025

IVAM-Mitglied Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) zeigt in dieser Woche auf der LASER World of PHOTONICS in München zukunftsweisende photonische …

17.06.2025

Vom 16. bis 19. Juni 2025 fand die 19. ISEC in Erfurt statt. Rund 100 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus über …

Empfohlene Veranstaltungen

09.09. - 11.09.2026
Manufacturing Processes for Medical Technology
04.02. - 06.02.2026
Entdecken Sie die Zukunft der Photonik mit IVAM
03.02. - 05.02.2026
Medical Design & Manufacturing - IVAM präsentiert Sonderbereich Micro Nanotech in Halle C