W3+ FAIR

Die innovative Netzwerkmesse für Optik, Elektronik und Mechanik
21.02. - 22.02.2018
Wetzlar, DE

Rittal Arena Wetzlar
Wolfgang-Kühle-Straße 1
35576 Wetzlar
Am 21. und 22. Februar 2018 findet zum fünften Mal die W3+ FAIR, die innovative Netzwerkmesse für Optik, Elektronik und Mechanik, in Wetzlar statt. 
 
Das Anliegen der W3+ FAIR ist, die Hightech-Branchen enger zu verzahnen und so neuen Technologien den Weg zu bereiten. Auf der Veranstaltung verschmelzen die drei Branchen zu einem neuen, einzigartigen Think-Tank. Dieser sorgt für innovative Lösungen in Bereichen wie Raumfahrt, autonomem Fahren, Medizintechnik, Digitalisierung und vielen anderen. 
 
Gold-Partner Wetzlar Network und  EPIC, das European Photonics Industry Consortium unterstützen die Veranstaltung mit internationalen Kontakten und Know-How. In 2017 stellte die W3+ FAIR mit 186 Unternehmen und Partnern und über 3.000 Besuchern einen Aussteller- und Besucherrekord auf und konnte als Plattform der Präzisionstechnologien für Wissenstransfer, Networking und New Business überzeugen.
 
Eine der zentralen Säulen der W3+ FAIR ist das Das frei zugängliche Rahmenprogramm. Auch für 2018 haben sich interessante Themen und Sprecher angekündigt. Dazu zählen, neben hochkarätigen Keynotes, der EPIC Tech Watch sowie die Präsentation des EU-Laserprojekts ELI Beamlines mit Sitz in Tschechien. Zur Expertenrunde hat der Industrieverband Spectaris aufgerufen. Praxisorientierung verspricht dagegen das Seminar „IT-Sicherheit im Umfeld von Industrie 4.0“ der IHK Lahn-Dill.

Weitere Veranstaltungen

04.02. - 06.02.2026
Entdecken Sie die Zukunft der Photonik mit IVAM
09.09. - 11.09.2026
Manufacturing Processes for Medical Technology
03.02. - 05.02.2026
Medical Design & Manufacturing - IVAM präsentiert Sonderbereich Micro Nanotech in Halle C

Empfohlene Nachrichten

03.02.2025

Der IVAM Hightech Summit wird dieses Jahr nicht nur zum Treffpunkt für die Mikrotechnik-Community – sondern auch zum Geburtstagsfest: IVAM …

02.05.2025

Der Vorstand des IVAM Fachverband für Mikrotechnik hat Tim Merforth zum neuen Geschäftsführer berufen. Der Digitalisierungsexperte ist seit dem 1. …

03.04.2025

Anodische Bogenverdampfung als Schlüssel für die nächste Generation der Photovoltaik: Im Rahmen des EU-Forschungsprojekts LUMINOSITY arbeiten 15 Forschungs- und Industriepartner …