Unter der Leitung von Dr. Felix von Stetten vom Institut für Mikrosystemtechnik (IMTEK) aus Freiburg und dem Institut für Mikro- und Informationstechnik der Hahn-Schickard-Gesellschaft (HSG-IMIT) aus Villingen-Schwenningen lädt das Forum Angewandte Mikrosystemtechnik e.V. (FAM) Interessierte ein, am 11. Februar am Workshop „Lab-on-a-Chip-Systeme" teilzunehmen.
Die Lab-on-a-Chip-Technologie adressiert die Wachstumsmärkte der patientennahen und Vor-Ort-Diagnostik sowie der pharmazeutischen Wirkstoffentwicklung. Weitere Zukunftsmärkte sind die Lebensmittelanalytik, die chemische und biologische Sicherheit, die Forensik und das Umweltmonitoring. Der Workshop vermittelt neue Perspektiven für Hersteller und Anwender von biochemischen Tests und Laborgeräten (Zentrifugen, Thermocycler, usw.) sowie für Unternehmen aus den Bereichen Sonderanlagenbau, Mikrospritzguss und Blisterverpackung. Nach den Vorträgen sind Führungen durch die Labore der Lab-on-a-Chip-Gruppe mit Live-Demonstrationen und ein Get-Together geplant.
Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos. Eine Anmeldung bis zum 1. Februar 2010 ist erwünscht (per Antwortfax unter www.imtek.de/fam/Antwortfax_Lab-on-a-Chip-Systeme.pdf oder per Mail an fam@imtek.de.) Die Veranstaltung findet von 14-18 Uhr in den Räumlichkeiten der Universität in Freiburg statt. Ausführliche Informationen zum Programm und den Referenten finden Sie unter www.imtek.de/fam.
Das „Tools for Life Sciences“-Team des CSEM entwickelt gemeinsam mit dem Schweizer Start-up MOMM Diagnostics eine innovative Point-of-Care-Lösung für die …
Der Vorstand des IVAM Fachverband für Mikrotechnik hat Tim Merforth zum neuen Geschäftsführer berufen. Der Digitalisierungsexperte ist seit dem 1. …
Anodische Bogenverdampfung als Schlüssel für die nächste Generation der Photovoltaik: Im Rahmen des EU-Forschungsprojekts LUMINOSITY arbeiten 15 Forschungs- und Industriepartner …