Das Korea Institute of Industrial Technology (KITECH) und der IVAM Fachverband für Mikrotechnik haben am 22. April 2009 auf der MicroTechnology/HANNOVER MESSE ein Kooperationsabkommen unterzeichnet. Die Organisationen wollen damit den Informationsaustausch zwischen beiden Hightech-Ländern forcieren.
Das KITECH (www.kitech.re.kr) hat die Aufgabe, kleine und mittlere Unternehmen in Korea bei der Einführung neuer Hochtechnologien zu unterstützen. Das Institut unterhält in Korea mehrere Forschungszentren mit Schwerpunkten auf den Gebieten Produktionstechnologie, Mikrosystemtechnik, Robotik und vielen mehr. Bei IVAM sind knapp 300 mittelständische Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus den Bereichen Mikrotechnik, Nanotechnik und neue Materialien organisiert.
„Südkorea ist bei einigen Hochtechnologien wie etwa den Flachdisplays weltweit führend. Das Land profitiert von seiner Nähe zu zahlreichen interessanten Märkten in Asien, zum Beispiel China. Die Mitglieder des IVAM Fachverbandes für Mikrotechnik bieten Hightech-Produkte, die gut zu den koreanischen Schwerpunkten passen“, betont IVAM-Geschäftsführer Dr. Uwe Kleinkes, „Wir glauben, dass beide Seiten sehr von der Kooperation profitieren werden. Für die IVAM-Mitglieder können wir eine gute Sichtbarkeit im koreanischen Markt erreichen“, so Kleinkes.
IVAM Fachverband für Mikrotechnik
Dr. Uwe Kleinkes
uk@ivam.de
www.ivam.de
Die Präsentationen des diesjährigen COMPAMED Innovation Forum Webinars, das am 5. Juni 2025 online stattfand, sind nun nach und nach …
Zum 1. August 2025 begrüßte Bartels Mikrotechnik Florian Siemenroth als neuen zweiten Geschäftsführer. Gemeinsam mit Monika Kremer wird er das …
Am Steuerrad der HNP Mikrosysteme GmbH steht zukünftig Dr. Matthias Jahncke. Nach 27 Jahren verabschiedet sich Dr. Thomas Weisener in …